Beleuchtung – AEG T86285IC Benutzerhandbuch
Seite 26

Problem
1)
Mögliche Ursache
Abhilfe
Ungewöhnli-
cher Zeitab-
lauf im Dis-
play.
)
Die voraussichtliche Programm-
dauer wird errechnet unter Be-
rücksichtigung der Menge und
Feuchtigkeit der Wäsche.
Dieser Vorgang erfolgt automa-
tisch, es handelt sich nicht um
eine Gerätestörung.
Das Pro-
gramm ist
ausgeschal-
tet.
Der Wasserbehälter ist voll.
Leeren Sie den Behälter
3)
, drü-
cken Sie die Taste Start/Pause .
Der Tro-
ckengang ist
zu kurz.
Es befindet sich nicht genügend
Wäsche in der Trommel.
Wählen Sie ein Zeitprogramm.
Die Wäsche ist zu trocken.
Wählen Sie ein Zeitprogramm
oder eine höhere Trocknungs-
stufe (z. B. Extratrocken ).
Der Tro-
ckengang ist
zu lang.
5)
Der Filter ist verstopft.
Reinigen Sie den Filter.
Die Beladung des Geräts ist zu
hoch.
Beachten Sie das maximale Fas-
sungsvermögen.
Die Wäsche wird nicht genug
geschleudert.
Schleudern Sie die Wäsche rich-
tig.
Die Raumtemperatur ist zu
hoch, es handelt sich nicht um
eine Gerätestörung.
Falls möglich, senken Sie die
Raumtemperatur.
1) Das Display zeigt eine Fehlermeldung an (z. B. E51): Schalten Sie den Wäschetrockner aus
und wieder ein. Wählen Sie ein neues Programm. Drücken Sie die Taste Start/Pause .
Funktioniert das Gerät nicht? - Wenden Sie sich an den Kundendienst unter Angabe des
Fehlercodes.
2) Lesen Sie die Programmbeschreibung - siehe Kapitel PROGRAMME
3) Siehe Kapitel REINIGUNG UND PFLEGE.
4) Siehe Abschnitt WASSERHÄRTE im Kapitel TIPPS UND HINWEISE.
5) Anmerkung: Nach spätestens 5 Stunden wird der Trockengang automatisch abgebrochen
(siehe Abschnitt Ende des Trockengangs).
BELEUCHTUNG
Die Innenbeleuchtung des Geräts wird
automatisch beim Öffnen der Tür ein-
geschaltet und beim Schließen der Tür
ausgeschaltet.
WARNUNG!
Sichtbare LED-Abstrahlung; ver-
meiden Sie es, direkt in den
Lichtstrahl zu schauen.
Für den Austausch der Innenbe-
leuchtung wenden Sie sich bitte
an den Kundendienst.
Die LED-Leuchte ist der KLASSE 1 zuzu-
ordnen und entspricht IEC 60825-1:
1993 + A1:1997 + A2:2001.
26