Was tun, wenn – Miele KWTN 14826 SDE ED Benutzerhandbuch
Seite 46

. . . in der Temperaturanzeige "dn" er-
scheint?
Der Vorführmodus ist aktiviert.
^ Rufen Sie den Kundendienst.
. . . sich der Eiswürfelbereiter nicht
einschalten lässt?
^ Prüfen Sie, ob das Gerät elektrisch
angeschlossen ist.
. . . der Eiswürfelbereiter keine Eis-
würfel produziert?
^ Wurde die Wasserzuführung vor der
ersten Inbetriebnahme entlüftet?
^ Prüfen Sie, ob der Eiswürfelbereiter
eingeschaltet ist.
^ Prüfen Sie, ob die Gefrierzone einge-
schaltet ist.
^ Prüfen Sie, ob die Wasserzuführung
geöffnet ist.
^ Prüfen Sie, ob die Eiswürfel-Schubla-
de vollständig geschlossen ist.
Bedenken Sie, dass es bis zu 24
Stunden dauern kann, bis die ersten
Eiswürfel produziert werden.
. . . der Eiswürfelbereiter nur kleine
Eiswürfel produziert?
Je nach Wasserdruck werden in einer
bestimmten Zeit unterschiedlich große
Eiswürfel produziert.
Produziert der Eiswürfelbereiter nur
kleine Eiswürfel, so herrscht ein niedri-
ger Wasserdruck.
^ Verlängern Sie die Wasserzulaufzeit
des Eiswürfelbereiters (siehe "Eiswür-
fel produzieren").
. . . die Kontrollleuchte am Eiswürfel-
bereiter blinkt?
Eine Störung liegt vor. Rufen Sie den
Kundendienst.
. . . sich das Gerät nicht ausschalten
lässt?
Die Verriegelung ist eingeschaltet.
. . . die Innenbeleuchtung nicht mehr
funktioniert?
^ War die Gerätetür länger geöffnet?
Die Beleuchtung schaltet sich nach
ca. 15 Minuten geöffneter Tür auto-
matisch aus.
Ist dies nicht der Grund, dann ist die In-
nenbeleuchtung defekt.
^ Rufen Sie den Kundendienst.
Die LED-Beleuchtung darf ausschließ-
lich vom Kundendienst repariert und
ausgewechselt werden – es besteht
Verletzungs- und Beschädigungsge-
fahr!
Sollte die Abdeckung beschädigt
oder durch Beschädigung entfernt
worden sein - Vorsicht! Die Be-
leuchtung nicht mit optischen Instru-
menten (einer Lupe oder Ähnlichem)
betrachten!
Was tun, wenn . . . ?
46