Was tun, wenn – AEG L54849D Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image

Jedes Mal, wenn Sie das Wasser mit dem Notablaufschlauch ablassen, müssen Sie vor der

Wiederinbetriebnahme 2 Liter Wasser in das Fach für die Hauptwäsche der Waschmittel-

schublade gießen und dann das Abpumpprogramm ausführen. Dadurch wird die

Öko-Ven-

til aktiviert und vermieden, dass beim nächsten Waschgang ein Teil der Waschmittel unbe-

nutzt zurückbleibt.

WAS TUN, WENN …

Einige Probleme lassen sich auf Wartungsfehler oder Versehen zurückführen und können

leicht gelöst werden, ohne den Kundendienst zu rufen. Bevor Sie den Kundendienst rufen,

sollten Sie die nachstehenden Punkte überprüfen.

Während des Gerätebetriebs kann die

gelbe Kontrolllampe der Taste 7 blinken und das Dis-

play einen der folgenden Alarmcodes anzeigen, um darauf hinzuweisen, dass das Gerät

nicht ordungsgemäß funktioniert:

: Störung bei der Wasserversorgung

: Störung beim Wasserablauf

: Tür geöffnet

Drücken Sie nach der Behebung des Problems die Taste

7, um das Programm neu zu starten.

Wenn nach allen Prüfungen das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an Ihren

Kundendienst.

Problem

Mögliche Ursache/Abhilfe

Die Waschmaschine startet nicht:

Die Tür ist nicht richtig geschlossen.

• Drücken Sie die Tür fest zu.

Der Stecker ist nicht richtig in die Steckdose

eingesteckt.

• Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.

Die Steckdose wird nicht mit Strom versorgt.

• Überprüfen Sie bitte die Elektroinstallation in

Ihrem Haus.

Die Hauptsicherung ist durchgebrannt.

• Wechseln Sie die Sicherung aus.

Der Programmauswahlschalter steht nicht auf

der richtigen Position und die Taste

7 wurde

nicht gedrückt.

• Drehen Sie bitte den Programmwahlschalter

und drücken Sie erneut die Taste

7.

Die Zeitvorwahl wurde gewählt.

• Löschen Sie die Zeitvorwahl, falls der Wasch-

gang sofort gestartet werden soll.

Die Option KINDERSICHERUNG wurde aktiviert.

• Deaktivieren Sie diese Funktion.

22

Was tun, wenn …

Advertising