Starten des programms, Ändern eines programms, Programm beendet / wäsche entnehmen – AEG T59880 Benutzerhandbuch
Seite 19

Das Vorhängeschloss-Symbol im Display zeigt an, dass die Kindersicherung eingeschaltet
ist.
Die Kindersicherung wird nach Programmende nicht automatisch aufgehoben.
Wenn Sie ein neues Programm starten möchten, müssen Sie zuvor die Kindersicherung
deaktivieren.
Starten des Programms
Drücken Sie die Taste START PAUSE (6). Das Programm läuft an.
Der Programmablauf wird auf dem LCD-Display durch entsprechende Symbole angezeigt,
und zwar von links nach rechts, vom Symbol Bügeltrocken bis zum Symbol Knitterschutz
, je nach gewähltem Trockenprogramm. Wurde z. B. das Programm Schranktrocken ge-
wählt, werden die folgenden Programmablaufsymbole angezeigt: . Der
Fortgang des Programms wird durch einen blinkenden Strich unter dem Symbol des jeweili-
gen Programmabschnitts angezeigt. Nach dem Ende eines Programmabschnitts leuchtet der
Strich kontinuierlich und blinkt dann unter dem Symbol des folgenden Programma-
bschnitts.
Ändern eines Programms
Um ein versehentlich gewähltes Programm nach dem Start zu ändern, drehen Sie zuerst
den Programm-Wahlschalter auf AUS und dann auf ein neues Programm.
Nach dem Programmstart kann ein Programm nicht mehr direkt geändert werden. Wenn
Sie den Programm-Wahlschalter während des Programmablaufs trotzdem auf ein anderes
Programm drehen, beginnen die Programmablauf-Anzeige und die Wartungsanzeige zu
blinken. Wird eine Zusatzfunktion gewählt (es sei denn, der SIGNAL ist gewählt), erscheint
Err auf dem Multidisplay. Dies wirkt sich jedoch nicht auf das Trockenprogramm aus (Wä-
scheschutz).
Programm beendet / Wäsche entnehmen
Nach dem Ende des Trockenprogramms wird auf dem Display eine blinkende eingeblendet
und unter dem Symbol Knitterschutz erscheint ein Strich. Wurde der Summer als Zu-
satzfunktion gewählt, ertönt etwa eine Minute lang ein intermittierendes akustisches Sig-
nal.
Dem Trockenprogramm folgt automatisch eine 30 Minuten dauernde Knitterschutzphase.
Die Trommel dreht sich in dieser Phase in kurzen Abständen. Die Wäsche bleibt dadurch lo-
cker und knitterfrei. Die Wäsche kann während der Knitterschutzphase jederzeit entnom-
men werden. (Die Wäsche sollte jedoch spätestens nach dem Ende der Knitterschutzphase
entnommen werden, um Knitterbildung zu vermeiden.) Wenn die Zusatzfunktion Knitter-
schutz Plus gewählt wurde, wird die Knitterschutzphase um 60 Minuten verlängert.
1. Öffnen Sie die Tür.
2. Entfernen Sie die Flusen vom Mikrofeinfilter, bevor Sie die Wäsche entnehmen. Am bes-
ten machen Sie das mit angefeuchteter Hand. Siehe Kapitel "Reinigung und Pflege".
3. Entnehmen Sie die Wäsche.
4. Drehen Sie den Programm-Wahlschalter auf AUS .
Nach jedem Trockenprogramm:
Gebrauch des Gerätes
19