Iii. installation, Externer sram-second-level-cache – Asus P/I-P55TP4N Benutzerhandbuch
Seite 20

P/I-P55TP4N Benutzerhandbuch
14
(SRAM)
III. INST
ALLA
TION
III. INSTALLATION
Externer SRAM-Second-Level-Cache
Auf der Hauptplatine sind 256 KB Pipeline-Burst-L2-Cache integriert (siehe
Abbildung). Um den Cache auf 512 KB aufzurüsten, müssen Sie ein ASUS-
Upgrade-Cache-Modul mit 256 KB einsetzen und die Jumper 12 und 16 wie in
“Einstellung der Gesamtgröße des L2-Cache” auf Seite 8 beschrieben setzen.
WICHTIG: Für den Einbau auf der P/I-P55TP4N-Hauptplatine mit integriertem
256-KB-Cache müssen Sie ein spezielles ASUS-Upgrade-Cachemodul ab Rev.
1.6 verwenden. Normale Cache-Module arbeiten mit dieser Hauptplatine nicht
zusammen.
Upgrade-Möglichkeiten mit pipeline-Burst Cache-Modulen
P/I-P55TP4N 1.0
P/I-P55TP4N 1.01
Cache Modules
256KB Onboard
256KB Onboard
ASUS CM1 Rev 1.0 & 1.3*
No
No
ASUS CM4 Rev 1.5
No
No
ASUS CM1 Rev 1.6
YES
YES
ASUS CM1 Rev 3.0**
No
YES
COAST 1.1***
No
YES
COAST 1.2
No
YES
COAST 1.3
No
YES
COAST 2.0
No
YES
COAST 2.1
No
YES
COAST 3.0
No
YES
*
CM1 und CM4 sind pipeline-Burst Cache-Module von ASUS
**
ASUS CM1 Rev. 3.0 entspricht COAST 3.0
*** COAST sind Cache-Module von anderen Herstellern, die der Intel
COAST Spezifikation entsprechen
Setzen Sie das Modul wie
gezeigt ein. Da die Zahl der
Kontakte links und rechts
der Unterbrechung der
K o n t a k t l e i s t e
unterschiedlich ist, paßt das
Modul nur in der
angegebenen Richtung.
38 Kontakte
42 Kontakte
Integrierter 256-KB-PB-L2-Cache
ASUS-256-KB-PB-L2-Cache-Upgrade-Module