Sicherheitshinweise und warnungen – Miele DGC 5051 Benutzerhandbuch
Seite 9

~
Bewahren Sie keine fertigen Speisen
im Garraum auf, und benutzen Sie zum
Garen keine Gegenstände, die rosten
können. Dies könnte zur Korrosion des
Gerätes führen.
~
Das Gerät ist so eingestellt, dass
nach dem Benutzen immer Restwasser
im Wasserbehälter zurückbleibt. Feh-
lendes Restwasser weist auf einen De-
fekt hin. Rufen Sie den Kundendienst.
~
Der Wasserbehälter darf nicht in
Wasser getaucht oder in der Spülma-
schine gereinigt werden. Beim Einset-
zen des Wasserbehälters in das Gerät
besteht sonst die Gefahr eines elektri-
schen Schlages.
~
Leeren Sie den Wasserbehälter
nach jedem Benutzen aus hygieni-
schen Gründen und um Kondensatbil-
dung im Gerät zu vermeiden.
~
Achten Sie beim Entnehmen und
Abstellen des Wasserbehälters darauf,
dass dieser nicht kippt. Das heiße Was-
ser könnte zu Verbrühungen führen.
~
Wenn Sie ein Elektrogerät, z. B. ei-
nen Handmixer, in der Nähe des Com-
bi-Dampfgarers benutzen, achten Sie
darauf, dass die Netzanschlussleitung
nicht in der Gerätetür eingeklemmt
wird. Die Leitungsisolierung könnte be-
schädigt werden.
Stromschlaggefahr!
~
Stellen Sie keine schweren Gegen-
stände auf die geöffnete Gerätetür. Die
Belastbarkeit der Tür beträgt max. 8 kg.
~
Nehmen Sie das Gerät nicht ohne
Lampenabdeckung in Betrieb, da
Dampf an spannungsführende Bauteile
gelangen und einen Kurzschluss auslö-
sen kann. Außerdem können elektri-
sche Bauteile zerstört werden.
~
Ist das Gerät hinter einer Möbeltür
eingebaut, darf es nur bei geöffneter
Möbeltür betrieben werden.
Schließen Sie die Möbeltür erst, wenn
das Gerät vollständig ausgetrocknet ist.
Der Hersteller kann nicht für Schä-
den verantwortlich gemacht werden,
die infolge von Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise und Warnungen
verursacht wurden.
Sicherheitshinweise und Warnungen
9