Garraumbeleuchtung 19, Dampfreduktion 19, Warmhalten 19 – Miele DGC 5051 Benutzerhandbuch

Seite 19: Funktionsbeschreibung, Garraumbeleuchtung, Dampfreduktion, Warmhalten

Advertising
background image

Garraumbeleuchtung

Die Garraumbeleuchtung wird aus Energiespargründen eini-
ge Sekunden nach Start eines Gar-/Backvorgangs ausge-
schaltet.

Sie können die Garraumbeleuchtung während des Betriebes
kurzfristig einschalten, indem Sie die Sensortaste

?, ; oder

"OK" berühren.
Soll der Garraum während des Betriebes dauerhaft beleuch-
tet sein, müssen Sie die werkseitige Einstellung ändern (siehe
Kapitel "Einstellungen / Beleuchtung").

Bleibt die Tür nach Ende eines Garvorgangs geöffnet, schal-
tet sich die Garraumbeleuchtung nach 5 Minuten automatisch
aus. Sie können sie zum Reinigen des Garraums einschalten
(siehe Kapitel "Zusatzfunktionen / Beleuchtung").

Die Garraumbeleuchtung gibt Wärme ab. Wenn Sie mit
Temperaturen von unter 60 °C arbeiten, wählen Sie die Ein-
stellung "ein für 15 Sekunden".

Dampfreduktion

Diese Funktion ist werkseitig eingeschaltet. Sie bewirkt, dass
nach Ablauf der Dauer beim Öffnen der Tür nicht so viel
Dampf entweicht. Die Funktion kann ausgeschaltet werden
(siehe Kapitel "Einstellungen / Dampfreduktion").

Warmhalten

(bei Dampfgaren)

Das Gerät ist werkseitig so eingestellt, dass die Lebensmittel
bei einer Temperatur von 70 °C maximal 15 Minuten warm
gehalten werden, wenn es nach Beendigung des Garvor-
gangs nicht ausgeschaltet wird. Die Funktion kann ausge-
schaltet werden (siehe Kapitel "Einstellungen / Warmhalten").

Beachten Sie, dass empfindliche Speisen, besonders Fisch,
beim Warmhalten nachgaren können.

Ausführliche Informationen zur praktischen Handhabung
sowie Tipps und Tricks zum Umgang mit Ihrem Gerät ent-
nehmen Sie bitte dem beiliegenden Heft "Anwendungshin-
weise".

Funktionsbeschreibung

19

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: