Professional fotopapier pr-101 – Canon PIXMA iP3000 Benutzerhandbuch
Seite 117

Professional Fotopapier PR-101
Hierbei handelt es sich um dickes Papier mit einer vorbehandelten Oberfläche, die glänzende Ausdrucke mit
besserer Farbwiedergabe gestattet. Ideal geeignet ist dieses Papier für hochwertige Fotodrucke. Dieses Papier
kann verwendet werden, wenn Bilder einer angeschlossenen Digitalkamera gedruckt werden.
Diese Druckmaterialien sind im Format A4 und Letter und in der Größe 101,6 x 152,4 mm erhältlich.
Einlegen
Papiereinzug
Legen Sie das Papier mit der glänzenderen Seite nach OBEN ein.
Es können maximal 20 Blatt Papier im Format 101,6 x 152,4 mm gleichzeitig eingelegt werden. Sie
können bis zu 10 Blatt A4/Letter einlegen. Wenn das Papier nicht ordnungsgemäß eingezogen wird, legen
Sie für den Druck jedes Blatt einzeln ein.
Wenn das Papier gewellt ist, glätten Sie es vor dem Einlegen in den Drucker.
Kassette
Legen Sie das Papier mit der glänzenderen Seite nach UNTEN ein.
Es können maximal 20 Blatt Papier im Format 101,6 x 152,4 mm gleichzeitig eingelegt werden. Sie
können bis zu 10 Blatt A4/Letter einlegen. Wenn das Papier nicht ordnungsgemäß eingezogen wird, legen
Sie für den Druck jedes Blatt einzeln ein.
Wenn das Papier gewellt ist, glätten Sie es vor dem Einlegen in den Drucker.
Einstellungen im Druckertreiber
Medientyp: Professional Fotopapier
Seitenformat: Das eingestellte Seitenformat muss mit der Einstellung der Anwendung übereinstimmen.
Handhaben der Druckausgabe
Im Papierausgabefach dürfen nicht mehr als 10 Blatt im Format A4/Letter bzw. 20 Blatt im Format
101,6 x 152,4 mm liegen.
Lassen Sie die Tinte 24 Stunden trocknen, bevor Sie die Ausdrucke stapeln. Sie können die Ausdrucke
zunächst auch 15 Minuten trocken lassen und sie anschließend mit einem dazwischen eingelegten Blatt
Normalpapier weiter trocken lassen.
Versuchen Sie nicht, die Tinte zu trocken, indem Sie die bedruckten Blätter fönen oder in direktes
Sonnenlicht legen.
Berühren Sie die bedruckte Oberfläche bzw. stapeln Sie die Ausdrucke erst, nachdem die Tinte
getrocknet ist.
Aufbewahren der Druckausgabe
Bewahren Sie die Ausdrucke in Fotoalben, Bilderrahmen, Präsentationsmappen oder Bilderrahmen auf,
so dass sie nicht direkt Luft oder Sonne ausgesetzt sind.
Durch das Aufbewahren von Ausdrucken in Präsentationsmappen können Sie Verfärbungen vorbeugen.
Wenn Sie Ausdrucke in einem Selbstklebealbum aufbewahren, können Sie sie nicht entfernen.
Wenn Sie Ausdrucke in Fotoalben aufbewahren, legen Sie sie vollständig in das Album ein. Beachten
Sie, dass sich die Kanten des Papiers bei einigen Arten von Kunststoffordnern bzw. -alben gelb verfärben