Professional fotopapier pr-101, Siehe – Canon PIXMA iP8500 Benutzerhandbuch
Seite 101

Professional Fotopapier PR-101
Dies ist ein dickes Papier mit einer behandelten Oberfläche, die den Glanz verbessert und eine hervorragende
Farbwiedergabe ermöglicht. Es eignet sich besonders zum Drucken von qualitativ hochwertigen Fotos. Dieses
Papier kann verwendet werden, wenn von einer angeschlossenen Digitalkamera aus gedruckt wird.
Dieses Druckmedium ist im Format A4, Letter und 10 x 15 cm erhältlich.
Einlegen
Papiereinzug
Legen Sie das Papier mit der glänzenderen Seite nach OBEN ein.
Es können maximal 20 Blatt Papier im Format 10 x 15 cm gleichzeitig eingelegt werden. Legen Sie nicht
mehr als 10 Blatt Papier im Format A4 oder Letter gleichzeitig ein. Wenn Papier im Format A4 oder Letter
nicht richtig eingezogen wird, legen Sie die Blätter einzeln ein.
Wenn das Papier gewellt ist, glätten Sie es vor dem Einlegen in den Drucker.
Kassette
Legen Sie das Papier mit der glänzenderen Seite nach UNTEN ein.
Es können maximal 20 Blatt Papier im Format 10 x 15 cm gleichzeitig eingelegt werden. Legen Sie nicht
mehr als 10 Blatt Papier im Format A4 oder Letter gleichzeitig ein. Wenn Papier im Format A4 oder Letter
nicht richtig eingezogen wird, legen Sie die Blätter einzeln ein.
Wenn das Papier gewellt ist, glätten Sie es vor dem Einlegen in den Drucker.
Einstellungen im Druckertreiber
Medientyp: Professional Fotopapier
Seitenformat: Stellen Sie sicher, dass diese Einstellung dem in der Anwendung angegebenen Format
entspricht.
Handhaben der Druckausgabe
Im Papierausgabefach dürfen nicht mehr als 10 Blatt im Format A4 oder Letter bzw. 20 Blatt im Format
10 x 15 cm liegen.
Lassen Sie die Ausdrucke 24 Stunden trocknen, bevor Sie sie stapeln. Oder lassen Sie die Ausdrucke 15
Minuten trocknen, und stapeln Sie sie dann, indem Sie zwischen zwei Ausdrucke jeweils ein Blatt
Normalpapier legen.
Versuchen Sie nicht, die Tinte zu trocken, indem Sie die bedruckten Blätter fönen oder in direktes
Sonnenlicht legen.
Berühren Sie die bedruckte Oberfläche bzw. stapeln Sie die Ausdrucke erst, nachdem die Tinte
getrocknet ist.
Aufbewahren der Druckausgabe
Bewahren Sie die Ausdrucke in Fotoalben, Bilderrahmen oder Präsentationsmappen auf, so dass sie nicht
direkt Luft oder Sonne ausgesetzt sind.
Durch die Aufbewahrung in Präsentationsmappen werden die Bilder vor dem Ausbleichen geschützt.
Wenn Sie die Bilder in ein Selbstklebealbum einkleben, können Sie sie möglicherweise nicht mehr
herausnehmen.