1 nvidia, Raid-konfigurationen, Installieren von serial ata (sata)-festplatten – Asus Crosshair Benutzerhandbuch
Seite 145: Einstellen der raid-elemente im bios

ASUS Crosshair
5-25
5.4.1
NVIDIA
®
RAID-Konfigurationen
Dieses Motherboard verfügt über einen leistungsstarken SATA RAID-Controller,
der in den NVIDIA
®
nForce™ 590-SLI Southbridge-Chipsatz integriert ist. Er
unterstützt RAID 0, RAID 1, RAID 0+1, RAID 5 und JBOD für sechs unabhängige
Serial ATA-Kanäle.
Installieren von Serial ATA (SATA)-Festplatten
Das Motherboard unterstützt Ultra DMA 133/100/66- und Serial ATA-Festplatten.
Installieren Sie bitte zur Erstellung eines Disk-Arrays identische Festplatten
vom selben Modell und mit der selben Kapazität, um eine optimale Leistung zu
erhalten.
So installieren Sie SATA-Festplatten für eine RAID-Konfiguration:
1. Bauen Sie die SATA-Festplatten in die Laufwerksfächer ein.
2. Verbinden Sie die SATA-Signalkabel.
3. Verbinden Sie ein SATA-Stromkabel mit dem Stromanschluss an jeder
Festplatte.
Ausführliche Informationen zu RAID-Konfigurationen entnehmen Sie bitte dem
RAID-Controller-Benutzerhandbuch auf der Motherboard Support-CD. Siehe
Abschnitt “5.2.5 Manuals-Menü”.
Einstellen der RAID-Elemente im BIOS
Vergessen Sie nach der Installation der Festplatten nicht, die notwendigen RAID-
Elemente im BIOS einzustellen, bevor Sie Ihre RAID-Konfiguration(en) einrichten.
So stellen Sie die RAID-Elemente im BIOS ein:
1. Starten Sie das System und drücken Sie während des POST <Entf>, um das
BIOS-Setup-Programm aufzurufen.
2. Aktivieren Sie das Element RAID Enabled im BIOS. Details siehe Abschnitt
“4.5.4 Onboard-Gerätekonfiguration > Serial-ATA-Konfiguration”.
3. Wählen und aktivieren Sie die IDE- oder SATA-Festplatte(n), die Sie als
RAID konfigurieren möchten. Details hierzu siehe Abschnitt “4.5.4 Onboard-
Gerätekonfiguration > Serial-ATA-Configuration”.
4. Speichern Sie Ihre Einstellungen und verlassen Sie das BIOS-Setup.
• Genauere Informationen zu NVIDIA
®
RAID-Konfiguration finden Sie im
“NVIDIA
®
RAID Benutzerhandbuch” auf der Motherboard Support-DVD.
• Wenn Sie ein Windows 2000-Betriebssystem verwenden, vergewissern
Sie sich, dass der Windows 2000 Service Pack 4 oder neuere Versionen
installiert sind.
Vergessen Sie nicht, Ihre NVRAID-Einstellungen nach dem Löschen des CMOS
erneut einzugeben, ansonsten erkennt das System Ihre RAID-Einstellungen nicht.