Asus Crosshair Benutzerhandbuch
Seite 172

A-2
Anhang: Debug-Code
INITINT9
INT 09-Puffer initialisieren
CPUSPEED
1. CPU-interne MTRR (P6 & PII) for 0-640K-Speicheradresse
programmieren
2. APIC für Pentium-Prozessor initialisieren
3. Vorgeschalteten Chipsatz nach CMOS-Einstellung programmieren
Beispiel: Cnboard IDE-Controller.
4. CPU-Geschwindigkeit messen
5. Video BIOS aufrufen
TESTVRAM
1. Mehrsprachenfunktion aufrufen
2. Informationen eingeben, einschließlich Award-Titel, CPU-Typ und
CPU-Geschwindigkeit
RESET KB
Tastatur zurücksetzen, außer Super I/O Chips der Winbond 977-Serie
8254TEST
8254 testen
8259MSK1
8259-Interruptmaskenbits für Kanal 1 testen
8259MSK2
8259-Interruptmaskenbits für Kanal 2 testen
8259TEST
8259-Funktionalität testen
Reserved
EISA-Steckplatz initialisieren
COUNTMEM
1. Gesamtspeicher durch Test des letzten Double words jeder 64K-Seite
berechnen
2. Schreibzuweisung für AMD K5 CPU programmieren
MP INIT
1. MTRR von M1 CPU programmieren
2. L2 Cache für P6-CPU initialisieren & CPU mit passendem Cache-Bereich
programmieren
3. APIC für P6-CPU initialisieren
4. Unter Verwendung mehrerer Prozessoren den Cache-Bereich verkleinern,
falls die Cache-Bereiche der CPUs nicht übereinstimmen
USB INIT
USB initialisieren
TEST MEM
Speicher testen (erweiterten Speicher auf 0 zurücksetzen)
SHOW MP
Anzahl der Prozessoren anzeigen (Multi-Prozessor-Plattform)
PNP LOGO
1. PnP-Logo anzeigen
2. Frühe ISA PnP-Initialisierung
- Jedem ISA PnP-Gerät CSN zuweisen
Reserved
Kombinierten Trend Anti-Virus-Code initialisieren
SHOW EZF
(Optionale Funktion)
Beim Öffnen von AWDFLASH.EXE vom Diskettenlaufwerk Meldung
anzeigen (optional)
ONBD IO
1. Init_Onboard_Super_IO-Switch initialisieren
2. Init_Onbaord_AUDIO-Switch initialisieren
EN SETUP
Setup-Programm ansprechbar; d.h. erst in diesem POST-Stadium können
Benutzer das CMOS-Setup öffnen
MSINSTAL
PS/2-Maus initialisieren
CHK ACPI
Speichergrößeninformation für Funktionsaufruf vorbereiten: INT 15h
ax=E820h
EN CACHE
L2 Cache einschalten
SET CHIP
Chipsatzregister je nach Elementen in der Setup & Autokonfigurationstabelle
programmieren
AUTO CFG
1. Allen ISA PnP-Geräten Ressourcen zuweisen
2. Automatisch den integrierten COM-Ports Anschlüsse zuweisen, wenn das
jeweilige Element im Setup auf “AUTO” eingestellt ist
INIT FDC
1. Disketten-Controller initialisieren
2. Floppy-bezogene Felder in 40:hardware einstellen