Was tun, wenn – Miele KDN 9713 i-1 Benutzerhandbuch
Seite 30

. . . das Gefriergut festgefroren ist?
Das Gefriergut mit einem stumpfen
Gegenstand, z. B. mit einem Löffelstiel
lösen.
. . . der Warnton ertönt und die
Tonwarner-Kontrollleuchte blinkt?
Die Gefrierzone ist in Abhängigkeit von
der Einstellung des Temperaturreglers
zu warm, weil
^ die Gerätetür häufig geöffnet wurde
oder große Mengen Lebensmittel
frisch eingefroren wurden.
^ der Temperaturregler auf eine höhere
Einstellung gedreht wurde, das Gerät
aber noch nicht die entsprechende
Temperatur erreicht hat.
^ die Belüftungsöffnungen verdeckt
wurden.
Wenn die Störungen behoben wurden,
erlischt die Tonwarner-Kontrollleuchte,
der Warnton verstummt.
. . . die Kontrollleuchte der Super-
Frost-Taste gleichzeitig mit der Tem-
peraturanzeige blinkt?
Eine Störung liegt vor. Rufen Sie den
Kundendienst.
. . . die SuperFrost-Kontrollleuchte
nicht leuchtet, die Kältemaschine
aber läuft?
Die Kontrollleuchte ist defekt. Rufen Sie
den Kundendienst.
. . . die Innenbeleuchtung in der Kühl-
zone nicht mehr funktioniert?
War die Kühlzonentür längere Zeit ge-
öffnet? Die Beleuchtung schaltet sich
nach ca. 15 Minuten geöffneter Tür au-
tomatisch aus.
Leuchtet sie auch bei kurz geöffneter
Tür nicht, jedoch die Temperaturanzei-
ge, dann ist die Glühlampe defekt:
^ Ziehen Sie den Netzstecker oder
schalten Sie die entsprechende
Sicherung der Hausinstallation aus.
^ Fassen Sie die Lampenabdeckung
oben und unten an (1) und ziehen Sie
sie nach vorn hin ab (2).
^ Drehen Sie die Glühlampe heraus.
Beim Drehen muss etwas Kraft ange-
wendet werden, da die Sicherungs-
scheibe überwunden werden muss.
Was tun, wenn . . . ?
30