Canon PowerShot A100 Benutzerhandbuch
Seite 17

17
• Verwenden, platzieren und lagern Sie das Gerät möglichst nicht an Orten, an denen es starker Sonneneinstrahlung oder
hohen Temperaturen ausgesetzt ist, wie zum Beispiel auf dem Armaturenbrett oder im Kofferraum eines Autos. Intensive
Sonneneinstrahlung und Hitze können zu Auslaufen, Überhitzung oder Explosion der Batterien führen, wodurch Brände,
Verbrennungen oder andere Verletzungen verursacht werden können. Außerdem können hohe Temperaturen zu
Gehäuseverformungen führen. Achten Sie bei Verwendung des Kompakt-Stromversorgungsadapters zum Laden des
Akkus oder zum Betrieb der Kamera auf ausreichende Lüftung.
• Lagern Sie das Gerät nicht an feuchten oder staubigen Orten. Andernfalls besteht die Gefahr von Bränden, Stromschlägen
oder anderen Schäden.
• Wenn Sie die Kamera an der Handgelenkschlaufe tragen oder halten, sollten Sie darauf achten, dass die Kamera nicht
gegen Objekte prallt bzw. starken Stößen oder Erschütterungen ausgesetzt wird, die zu Verletzungen führen oder die
Kamera beschädigen könnten.
• Vermeiden Sie es, den Blitz während der Aufnahme mit den Fingern abzudecken oder die Oberfläche des Blitzes nach
mehreren, kurz aufeinander folgenden Blitzlichtaufnahmen zu berühren. Dies könnte zu Verbrennungen führen.
• Falls Sie Ihre Kamera über einen längeren Zeitraum nutzen, kann sich das Kameragehäuse aufwärmen. Bitte denken Sie
daran, und schützen Sie Ihre Hände vor der Hitzeeinwirkung.
VORSICHT
●
Bitte zuerst lesen
●
EC117_CUG_GER.book Page 17 Tuesday, April 23, 2002 12:46 AM