Rechte seite – Asus A2L Benutzerhandbuch
Seite 19

19
Die einzelnen Teile
2
Rechte Seite
Schauen Sie sich das untenstehende Diagramm an, um die Komponenten auf der linken Seite des Note-
books zu identifizieren.
MMC
Speicherkartenleser
Infrarot-Anschluss
USB Ports
USB Port
Optisches Laufwerk
USB Ports (1.1 & 2.0)
Universal Serial Bus (USB)-Ports unterstützen viele USB-kompatible Geräte wie z.B. Tastaturen,
Zeigegeräte, Videokameras, Modems, Festplattenlaufwerke, Drucker, Monitore und Scanner, die alle
in Reihe bei einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 12 MBits/Sek (USB 1.1) und 480 MBits/
Sek (USB 2.0). angeschlossen werden können. USB ermöglicht gleichzeitigen Betrieb von bis zu 127
Geräten auf einem Computer, wobei Peripheriegeräte wie z.B. USB-Tastaturen und einige neuere
Monitore als zusätzliche Plug-in-Sites oder Hubs agieren. USB unterstützt hot-swapping, so dass
Peripheriegeräte bei laufendem Notebook angeschlossen und abgetrennt werden können.
ACHTUNG: Die zwei USB-Anschlüsse an der rechten Seite sind im Vergleich zu anderen
USB-Anschlüssen um 180 Grad gedreht. Achten Sie bitte auf die Einsteckrichtung,
wenn Sie USB-Geräte mit diesen Anschlüssen verbinden.
Auswurf und Notauswurf des optischen Laufwerks
Der Auswurf des optischen Laufwerks ist eine elektronische Auswurftaste zum Öffnen der
Laufwerksschublade. Sie können die Schublade des optischen Laufwerks auch mit einem CD/VCD/
DVD-Software-Player oder durch Anklicken des optischen Laufwerks im Kontextmenü von Windows™
“Arbeitsplatz” (rechte Maustaste) auswerfen. Der Notauswurf dient zum Auswerfen der Schublade des
optischen Laufwerks, wenn die elektronische Auswurftaste nicht funktioniert. Verwenden Sie den
Notauswurf nicht anstelle des elektronischen Auswurfs.
Flash-Speicherkartenleser (bei bestimmten Modellen)
Der integrierte Speicherkartenleser kann die folgenden Flash-Speicherkarten lesen: Secure Digital (SD),
Multi-Media Card (MMC), Memory Stick (MS), Memory Stick Select (MS Select) und Memory Stick
Duo (mit MS-Adapter). Diese Funktion haben nur bestimmte Modelle.
Infrarot-Anschluss (IrDA)
Der Infrarot (IrDA)-Kommunikationsanschluss ermöglicht eine bequeme drahtlose Datenübertragung
mit Geräten oder Computern, die mit Infrarot-Anschlüssen ausgestattet sind. Dies ermöglicht einfache
drahtlose Synchronisierung mit PDAs oder Mobiltelefonen und sogar drahtlosen Anschluss zwischen
Druckern. Wenn Ihr Arbeitsplatz IrDA-Netzwerktechnik unterstützt, haben Sie überall drahtlosen
Netzwerkanschluss, solange eine ununterbrochene Sichtlinie mit einem IrDA-Knoten besteht. Kleine
Büros können sich mittels IrDA-Technologie einen Drucker zwischen mehreren nahe beieinander
stehenden Notebooks teilen und einander sogar Dateien ohne Netzwerk zuschicken.
2.0