Reinigung und pflege – Zanussi ZTH485C Benutzerhandbuch
Seite 11

Dem Trockenvorgang folgt automatisch ein 30 Mi-
nuten dauerndes Knitterschutzprogramm. Die Trom-
mel dreht sich in dieser Phase in kurzen Abständen. Die
Wäsche bleibt dadurch locker und knitterfrei. Die Wäsche
kann während des Knitterschutzprogramms jederzeit ent-
nommen werden. Die Wäsche sollte jedoch spätestens
nach dem Ende des Knitterschutzprogramms entnommen
werden, um Knitterbildung zu vermeiden.
1. Öffnen Sie die Tür.
2. Entfernen Sie die Flusen vom Mikrofeinsieb, bevor
Sie die Wäsche entnehmen. Am besten funktioniert
das mit angefeuchteter Hand. (Siehe Kapitel "War-
tung und Reinigung".)
3. Entnehmen Sie die Wäsche.
4. Drehen Sie den Programm-Wahlschalter auf
Aus.
5. Schließen Sie die Tür.
Nach jedem Trockengang
• Die Filter reinigen.
• Den Kondensatbehälter entleeren.
Reinigung und Pflege
Entleeren des Kondensatbehälters
Der Kondensatbehälter muss nach jedem Trockengang
entleert werden.
Vorsicht! Das Kondenswasser ist kein Trinkwasser
und nicht für die Zubereitung von Lebensmitteln
geeignet.
Falls das Programm wegen des vollen Behälters ab-
gebrochen wurde: Drücken Sie die Taste Start/Pau-
se , um das Trockenprogramm fortzusetzen.
Flusensieb reinigen
Die Siebe sammeln die Flusen, die sich beim Trocknen
absetzen. Die Flusensiebe (Mikrofein- und Feinfilter)
müssen nach jedem Trockengang gereinigt werden, um
einen einwandfreien Betrieb des Trockners zu gewährleis-
ten.
Vorsicht! Benutzen Sie den Trockner nie ohne oder
mit beschädigten oder verstopften Flusenfiltern.
Reinigen der Filter im Sockel
Wenn die Warnlampe Filter Sockel aufleuchtet, müssen
die Flusensiebe des Wärmetauschers im Gerätesockel ge-
reinigt werden, d.h. nach jeweils 5 Programmen muss das
Sieb gereinigt werden.
• Benutzen Sie den Trockner nie ohne Flusenfilter.
• Verstopfte Filter erhöhen den Energieverbrauch, da sie
den Trockengang verlängern, und führen zu Schäden
am Trockner.
• Eine verschmutzte Wärmepumpe kann nur mit einem
kostspieligen Verfahren gereinigt werden.
• Entfernen Sie bei Bedarf (etwa alle 6 Monate) mit dem
mitgelieferten Schwamm die Flusen vom Wärmetau-
scher. Tragen Sie dabei Gummihandschuhe.
11
www.zanussi.com