Was tun, wenn – Zanussi ZTH485C Benutzerhandbuch
Seite 12

6 *
9
7
10
* bei Bedarf (ca. alle 6 Monate) entfernen Sie die Flusen
vom Filter im Sockel mit dem mitgelieferten Schwamm
(ziehen Sie Gummihandschuhe dazu an)
Reinigen der Trommel
Vorsicht! Vorsicht! Benutzen Sie keine
Scheuermittel oder Metallschwämmchen zum
Reinigen der Trommel.
Kalk im Wasser und Rückstände von Waschmitteln
bilden einen kaum sichtbaren Belag auf der Innen-
seite der Trommel. Der Trockengrad der Wäsche kann da-
her beim Trocknen nicht mehr zuverlässig festgestellt wer-
den. Die Wäsche ist beim Entnehmen aus dem Trockner
feuchter als erwartet.
Wischen Sie mit einem üblichen Haushaltsreinigungsmit-
tel (z. B. Reiniger auf Essigbasis) die Innenseite der Trom-
mel und die Trommelrippen ab.
Reinigen von Bedienblende und Gehäuse
Vorsicht! Vorsicht! Verwenden Sie zum Reinigen
des Gehäuses keine Möbelreiniger oder andere
aggressive Reinigungsmittel.
Wischen Sie mit einem feuchten Tuch die Bedienblende
und das Gehäuse ab.
Was tun, wenn...
Kleine Störungen selbst beheben
Problem
1)
Mögliche Ursachen
Abhilfe
Der Trockner
läuft nicht.
Der Trockner ist nicht an die Stromversorgung
angeschlossen.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Kontrollieren Sie die Sicherung der Hausinstal-
lation.
Die Einfülltür ist offen.
Schließen Sie die Einfülltür.
Die Taste Start / Pause wurde nicht gedrückt.
Drücken Sie die Taste Start / Pause .
Nicht zufrie-
denstellende
Trockenergeb-
nisse.
Es wurde ein falsches Programm eingestellt.
Stellen Sie ein geeignetes Programm ein.
2)
Die Flusensiebe sind verstopft.
Reinigen Sie die Flusensiebe.
3)
Der Wärmetauscher ist verstopft.
Reinigen Sie den Wärmetauscher.
3)
Die max. Wäschemenge wurde überschritten.
Beachten Sie die maximale Füllmenge.
Das Lüftungsgitter ist bedeckt.
Legen Sie das Lüftungsgitter am Geräteboden
frei.
Es befinden sich Rückstände in der Trommel.
Reinigen Sie die Innenfläche der Trommel.
12
www.zanussi.com