Reinigung und pflege – Zanussi ZEI6041XBA Benutzerhandbuch
Seite 7

Betriebsgeräusche
Es gibt verschiedene Betriebsgeräusche.
• Prasseln: Das Kochgeschirr besteht aus un-
terschiedlichen Materialien (Sandwichkon-
struktion).
• Pfeifen: Sie haben eine oder mehrere Koch-
zonen auf eine hohe Stufe geschaltet und
das Kochgeschirr besteht aus unterschiedli-
chen Materialien (Sandwichkonstruktion).
• Summen: Sie haben Kochzonen auf eine ho-
he Stufe geschaltet.
• Klicken: Bei elektronischen Schaltvorgängen.
• Zischen, Surren: Das Gebläse läuft.
Die beschriebenen Geräusche sind nor-
mal und weisen nicht auf einen Defekt
hin.
Energiesparen
So sparen Sie Energie
• Decken Sie Kochgeschirr, wenn möglich, mit
einem Deckel ab.
• Setzen Sie das Kochgeschirr vor dem Ein-
schalten der Kochzone auf.
• Nutzen Sie die Restwärme, um die Speisen
warm zu halten oder zu schmelzen.
Kochzoneneffizienz
Die Kochzoneneffizienz hängt vom Durchmes-
ser des Kochgeschirrs ab. An Kochgeschirr mit
einem kleineren Durchmesser als der Mindest-
durchmesser gelangt nur ein Teil der von der
Kochzone erzeugten Hitze. Die Mindestdurch-
messer sind im Abschnitt „Technische Daten“
aufgeführt.
Informationen zu Acrylamiden
Wichtig! Nach neuesten wissenschaftlichen
Erkenntnissen kann die Bräunung von
Lebensmitteln, speziell bei stärkehaltigen
Produkten, eine gesundheitliche Gefährdung
durch Acrylamid verursachen. Daher empfehlen
wir, bei möglichst niedrigen Temperaturen zu
garen und die Speisen nicht zu stark zu
bräunen.
Reinigung und Pflege
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
Achten Sie immer darauf, dass der Boden des
Kochgeschirrs sauber ist.
Kratzer oder dunkle Flecken in der Glaske-
ramik beeinträchtigen die Funktionsfähig-
keit des Geräts nicht.
So entfernen Sie Verschmutzungen:
1.
– Folgendes muss sofort entfernt
werden: geschmolzener Kunststoff,
Plastikfolie, zuckerhaltige Lebensmittel.
Andernfalls können die Verschmutzun-
gen das Gerät beschädigen. Verwenden
Sie einen speziellen Reinigungsschaber
für Glas. Den Reinigungsschaber schräg
zur Glasfläche ansetzen und über die
Oberfläche bewegen.
– Folgendes kann nach ausreichen-
der Abkühlphase entfernt werden:
Kalk- und Wasserränder, Fettspritzer
und metallisch schimmernde Verfärbun-
gen. Verwenden Sie hierfür einen spezi-
ellen Reiniger für Glaskeramik oder
Edelstahl.
2.
Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten
Tuch und etwas Spülmittel.
3.
Am Ende das Gerät mit einem trocke-
nen Tuch abreiben.
7
www.zanussi.com