Canon Digital Ixus 960 IS Benutzerhandbuch
Seite 5

Inhalt
3
Häufig verwendete Aufnahmefunktionen
Aufnehmen mit dem optischen Zoom . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Verwenden des Digitalzooms/ Digital-Telekonverters. . . . . . . . . . . 67
Vergrößerte Nahaufnahmen (Digital Makro) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Verwenden des Blitzes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Nahaufnahmen/Unendlich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Verwenden des Selbstauslösers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Ändern der Aufnahmepixel/ Kompression (Fotoaufnahme) . . . . . . 75
Konfigurieren des Postkartenmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Einbetten des Datums in die Bilddaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Einstellen der Bildstabilisierungsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Aufnahmemodi für spezielle Bedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Aufnahmen im manuellen Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Reihenaufnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Aktivieren der Funktion zur Reduzierung roter Augen . . . . . . . . . . 86
Einstellen der Langzeitsynchronisierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Filmaufnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Aufnehmen von Panoramabildern (Stitch-Assist.). . . . . . . . . . . . . . 93
Überprüfen des Fokus und der Gesichter von Personen
(Fokus Check) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Wechseln zwischen den Fokussierungsmodi . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Aufnehmen von schwer fokussierbaren Objekten
(Schärfenspeicher, AF-Speicherung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Speichern der Belichtungseinstellung (AE-Speicherung) . . . . . . . 102
Speichern der Blitzbelichtungseinstellung
(FE-Blitzbelichtungsspeicherung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Anpassen der ISO-Empfindlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Reduzieren der Verwacklungsgefahr (Auto ISO Shift) . . . . 105
Einstellen der Belichtungskorrektur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Wechseln zwischen Messverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Einstellen der Verschlusszeit (Langzeitbel.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Anpassen des Farbtons (Weißabgleich) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Aufnahmen in einem der Modi unter My Colors . . . . . . . . . . . . . . 114
Ändern von Farben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Automatisches Kategorisieren von Bildern (Auto Category) . . . . . 121
Speichern der Einstellungen für die Taste Print/Share . . . . 122
Einstellen der Überlagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124