Gerät ein- und ausschalten, Temperatur einstellen, Wandmontage – Liebherr CMes 502 CoolMini Benutzerhandbuch

Seite 4: Ablageroste einsetzen, Elektrischer anschluss, Gerätemaße aufstellen

Advertising
background image

4

Gerät ein- und ausschalten

Es empfiehlt sich das Gerät vor Inbetriebnahme innen zu reinigen

(Näheres unter Reinigen).

Einschalten

Netzstecker einstecken - das Gerät ist eingeschaltet.

Ausschalten

Netzstecker ziehen oder Temperaturregler auf 0

drehen.

Wichtiger Hinweis

Auf Stellung 0 des Temperaturreglers ist nur das Kältesystem

außer Betrieb. Vor dem Reinigen unbedingt das Gerät vom

Netz trennen. Netzstecker ziehen!

Temperatur einstellen

Die Temperatur im Gerät über den

Regelknopf einstellen.

Auf Stellung 7 wird die tiefste

Temperatur im Innenraum

erreicht.

Je nach Bedarf den Regler

zwischen 1 und 7 einstellen.

Wandmontage

Das Gerät kann an die Wand montiert

werden.

Hierzu sind an der Rückseite

oben zwei Öffnungen ange-

bracht.

Die Wand und die Befestigungs-

teile müssen so ausgelegt

sein, dass sie dem Gewicht

des voll beladenen Gerätes

standhalten.

Ablageroste einsetzen

Die mitgelieferten Rändelschrauben die-

nen als Halterung für die Ablageroste.

Rändelschrauben rechts und

links im Innenraum in der

gewünschten Position ein-

schrauben und die Ablageroste

einsetzen.

Der untere Rost benötigt nur

zwei Schrauben an der Vor-

derseite. Der hintere Teil des

Rostes liegt auf der Stufe des

Innenbehälters auf.

Elektrischer Anschluss

Das Gerät nur mit Wechselstrom betreiben.

Die zulässige Spannung und Frequenz ist am Typenschild aufge-

druckt. Die Position des Typenschildes ist im Kapitel Gerätebe-

schreibung ersichtlich.

Die Steckdose muss vorschriftsmäßig geerdet und elektrisch

abgesichert sein.

Der Auslösestrom der Sicherung muss zwischen 10 A und 16 A

liegen.

Die Steckdose darf sich nicht hinter dem Gerät

befinden und muss leicht erreichbar sein.

Das Gerät nicht über Verlängerungskabel oder

Verteilersteckdosen anschließen.
Keine Inselwechselrichter (Umwandeln von

Gleichstrom in Wechsel- bzw. Drehstrom) oder

Energiesparstecker verwenden. Beschädi-

gungsgefahr für die Elektronik!

Gerätemaße

Aufstellen

• Vermeiden Sie Standorte im Bereich direkter Sonnenbestrahlung,

neben Herd, Heizung und dergleichen.

• Der Boden am Standort soll waagrecht und eben sein. Uneben-

heiten über die Stellfüße ausgleichen.

• Der Aufstellungsraum Ihres Gerätes muss laut der Norm EN 378

pro 8 g Kältemittelfüllmenge R 600a ein Volumen von 1 m

3

auf-

weisen, damit im Falle einer Leckage des Kältemittelkreislaufes

kein zündfähiges Gas-Luft-Gemisch im Aufstellungsraum des

Gerätes entstehen kann. Die Angabe der Kältemittelmenge

finden Sie auf dem Typenschild im Geräteinnenraum.

• Der Abstand zwischen Geräteoberkante und Raumdecke muss

mindestens 20 cm betragen. Auf gute Be- und Entlüftung achten!

Advertising