Sicherheitshinweise und warnungen – Miele PG 8527 Elektro Benutzerhandbuch
Seite 6

~
Ein beschädigtes oder undichtes
Gerät kann Ihre Sicherheit gefährden.
Gerät sofort außer Betrieb setzen und
den Miele Kundendienst informieren.
~
Die Bedienungspersonen müssen
eingewiesen und regelmäßig geschult
werden. Nicht eingewiesenem und ge-
schultem Personal ist der Umgang mit
dem Reinigungs- und Desinfektionsau-
tomaten zu untersagen.
~
Vorsicht beim Umgang mit Prozess-
chemikalien (Reinigungs- und Neutrali-
sationsmittel, Reinigungsverstärker,
Klarspüler, usw.)! Es handelt sich dabei
zum Teil um ätzende und reizende Stof-
fe.
Die geltenden Sicherheitsvorschriften
beachten! Schutzbrille und Handschu-
he benutzen! Bei allen Prozesschemi-
kalien sind die Sicherheitshinweise und
Sicherheitsdatenblätter der Hersteller
zu beachten!
~
Der Reinigungs- und Desinfektions-
automat ist nur für den Betrieb mit Was-
ser und empfohlenen Prozesschemika-
lien ausgelegt. Das Gerät darf nicht mit
organischen Lösemitteln oder ent-
flammbaren Flüssigkeiten betrieben
werden.
Es bestehen u. a. Explosionsgefahr und
die Gefahr von Sachbeschädigung
durch die Zerstörung von Gummi- und
Kunststoffteilen und das dadurch verur-
sachte Auslaufen von Flüssigkeiten.
~
Das Wasser im Spülraum ist kein
Trinkwasser!
~
Bei stehender Einordnung von
scharfen, spitzen Gegenständen auf
die Verletzungsgefahr achten und so
einsortieren, dass von diesen keine
Verletzungen ausgehen können.
~
Beim Betrieb des Reinigungs- und
Desinfektionsautomaten die mögliche
hohe Temperatur berücksichtigen.
Beim Öffnen der Tür unter Umgehung
der Verriegelung besteht Verbren-
nungs-, Verbrühungs- bzw. Verätzungs-
gefahr oder bei Desinfektionsmittelein-
satz die Gefahr der Inhalation toxischer
Dämpfe!
~
Können bei der Aufbereitung in der
Spülflotte flüchtige toxische/chemische
Substanzen entstehen (z. B. Aldehyde
im Desinfektionsmittel), sind die Ab-
dichtung der Tür und gegebenenfalls
die Funktion des Dampfkondensators
regelmäßig zu kontrollieren.
Das Öffnen der Tür des Reinigungs-
und Desinfektionsautomaten während
einer Programmunterbrechung ist in
diesem Fall mit einem besonderen Risi-
ko verbunden.
~
Beachten Sie im Notfall bei Kontakt
mit toxischen Dämpfen oder Prozess-
chemikalien die Sicherheitsdatenblätter
der Hersteller der Prozesschemikalien!
~
Wagen, Module, Einsätze und Bela-
dung müssen vor der Entnahme erst
abkühlen, danach evtl. Wasserreste
aus schöpfenden Teilen in den Spül-
raum entleeren.
~
Nach der Trocknung mit dem Trock-
nungsaggregat zunächst nur die Tür
öffnen, damit sich das Spülgut, der Wa-
gen, die Module und Einsätze abkühlen
können.
Sicherheitshinweise und Warnungen
6