Sicherheitshinweise und warnungen – Miele K 12010 S-2 Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

~

Bei Installations- und Wartungsar-

beiten sowie Reparaturen muss das
Gerät vom Netz getrennt sein.
Das Gerät ist nur dann elektrisch vom
Netz getrennt, wenn eine der folgenden
Bedingungen erfüllt ist:

– der Netzstecker des Gerätes ist ge-

zogen. Ziehen Sie nicht an der
Anschlussleitung, sondern am
Netzstecker, um das Gerät vom Netz
zu trennen.

– die Sicherung der Hausinstallation ist

ausgeschaltet.

~

Defekte Bauteile dürfen nur gegen

Miele Original-Ersatzteile ausgetauscht
werden. Nur bei diesen Teilen gewähr-
leistet der Hersteller, dass sie die Si-
cherheitsanforderungen erfüllen.

~

Dieses Gerät darf nicht an nichtsta-

tionären Aufstellungsorten (z. B. Schif-
fen) betrieben werden.

Sachgemäßer Gebrauch

~

Das Gerät ist für eine bestimmte Kli-

maklasse (Raumtemperaturbereich)
ausgelegt, deren Grenzen eingehalten
werden müssen. Die Klimaklasse steht
auf dem Typenschild im Innenraum des
Gerätes.
Eine niedrigere Raumtemperatur führt
zu einer längeren Stillstandzeit der
Kältemaschine, so dass das Gerät die
erforderliche Temperatur nicht halten
kann.

~

Verdecken Sie nicht die Belüftungs-

querschnitte des Gerätes.
Eine einwandfreie Luftführung ist dann
nicht mehr gewährleistet. Der Strom-
verbrauch steigt, und Schäden an Bau-
teilen sind nicht auszuschließen.

~

Die Tischplatte des Gerätes hat eine

Kunststoffkante. Achten Sie darauf,
dass eventuell auslaufendes Fett bzw.
Öl diese nicht berührt. Es können Span-
nungsrisse im Kunststoff entstehen, so
dass der Kunststoff bricht oder reißt.

~

Berühren Sie Gefriergut nicht mit

nassen Händen. Die Hände können
festfrieren. Verletzungsgefahr!

Sicherheitshinweise und Warnungen

11

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: