Sony ericsson timescape, Timescape™-hauptansicht, Timescape™-widget – Sony Ericsson Xperia™ PLAY(R800) Benutzerhandbuch
Seite 47: Verwenden von timescape, Timescape™-hauptansicht, Timescape™-widget

Sony Ericsson Timescape™
Sony Ericsson Timescape™ verändert die Interaktion mit anderen, indem Ihre gesamte
Kommunikation in einer Ansicht gebündelt wird. Jedes Ereignis (SMS, MMS,
unbeantwortete Anrufe und Internetdienstupdates) wird in chronologischer Reihenfolge auf
dem Bildschirm als Karte angezeigt. Auf diese Weise erhalten Sie eine verkleinerte Vorschau
der Ereignisse, bevor Sie den gesamten Inhalt öffnen und anzeigen. Sie können auch auf
die Grenzenlos-Taste tippen, um verschiedene, mit dem derzeit in Timescape™
angezeigten Objekt verwandte Inhalte anzuzeigen.
Die in diesem Kapitel beschriebenen Dienste und Funktionen werden nicht in allen Ländern oder
Regionen oder von allen Netzen und/oder Dienstanbietern unterstützt.
So starten Sie Timescape™:
1
Tippen Sie auf dem Startseite auf .
2
Tippen Sie auf Timescape™.
Timescape™-Hauptansicht
2
1
3
1
Ihr Status in den ausgewählten Internetdiensten
2
Timescape™-Karten in chronologischer Reihenfolge, mit der zuletzt verwendeten Karte oben
3
Timescape™-Ereignisfilter
Timescape™-Widget
Das Timescape™-Widget zeigt die aktuellen Timescape™-Ereignisse an. Tippen Sie auf
das Widget, um Timescape™ zu öffnen. Das Timescape™-Widget kann für einen schnellen
Zugriff auf der Startseite hinzugefügt werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
Startseite auf Seite 14.
So fügen Sie der Startseite das Timescape™-Widget hinzu:
1
Drücken Sie auf der Startseite
.
2
Tippen Sie auf Hinzufügen > Widgets.
3
Tippen Sie auf Timescape™-Widget. Wählen Sie das hinzuzufügende Objekt.
So entfernen Sie das Timescape-Widget von der Startseite:
1
Berühren und halten Sie das Timescape-Widget auf der Startseite.
2
Ziehen Sie das Widget auf
unten auf dem Bildschirm.
Verwenden von Timescape™
So blättern Sie in Timescape™ durch Karten:
•
Streichen Sie nach oben oder unten, um durch die Karten zu blättern.
47
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.