Was tun, wenn – Miele KFN 14827 SDE ed_cs-2 Benutzerhandbuch

Seite 56

Advertising
background image

Je nach Temperatur überprüfen Sie die
Lebensmittel, ob sie an- oder sogar
aufgetaut waren. Ist das der Fall, ver-
arbeiten Sie die Lebensmittel weiter
(kochen oder braten), bevor Sie sie
wieder einfrieren.

Die wärmste Temperatur wird ca. 1 Mi-
nute angezeigt. Danach erscheint in
der Temperaturanzeige wieder die
tatsächliche momentane Gefrierzonen-
temperatur.

. . . in der Temperaturanzeige "dn" er-
scheint?

Der Vorführmodus ist aktiviert.

^ Rufen Sie den Kundendienst.

. . . sich der Eiswürfelbereiter nicht
einschalten lässt?
^ Prüfen Sie, ob das Gerät elektrisch

angeschlossen ist.

. . . der Eiswürfelbereiter keine Eis-
würfel produziert?

^ Wurde die Wasserzuführung vor der

ersten Inbetriebnahme entlüftet?

^ Prüfen Sie, ob der Eiswürfelbereiter

eingeschaltet ist.

^ Prüfen Sie, ob die Gefrierzone einge-

schaltet ist.

^ Prüfen Sie, ob die Wasserzuführung

geöffnet ist.

^ Prüfen Sie, ob die Eiswürfelschubla-

de vollständig geschlossen ist.
Bedenken Sie, dass es bis zu 24
Stunden dauern kann, bis die ersten
Eiswürfel produziert werden.

. . . der Eiswürfelbereiter nur kleine
Eiswürfel produziert?

Je nach Wasserdruck werden in einer
bestimmten Zeit unterschiedlich große
Eiswürfel produziert.

Produziert der Eiswürfelbereiter nur
kleine Eiswürfel, so herrscht ein niedri-
ger Wasserdruck.

^ Verlängern Sie die Wasserzulaufzeit

des Eiswürfelbereiters (siehe "Eiswür-
fel produzieren").

. . . die Kontrollleuchte am Eiswürfel-
bereiter blinkt?

Die Eiswürfelschale befindet sich in der
Reinigungsposition (siehe "Reinigen
und Pflegen").

Ist dies nicht der Grund, dann liegt eine
Störung liegt vor.

^ Rufen Sie den Kundendienst.

. . . sich das Gerät nicht ausschalten
lässt?

Die Verriegelung ist eingeschaltet.

Was tun, wenn . . . ?

56

Advertising