8außer betrieb setzen, 1gerät ausschalten, 1gefrierteil ausschalten – Liebherr CBNPes 3967 DE Benutzerhandbuch
Seite 22: 8 außer betrieb setzen, Außer betrieb setzen, 1 gerät ausschalten

u
Flaschen und Gefäße auseinanderrücken.
Ein Strömungsgeräusch am Schließdämpfer.*
→
Das Geräusch entsteht beim Öffnen und Schließen der Tür.
u
Das Geräusch ist normal.
In der Temperaturanzeige wird angezeigt: F0 bis F9
→
Ein Fehler liegt vor.
u
An den Kundendienst wenden. (siehe Wartung).
In der Temperaturanzeige wird angezeigt:FE
→
Ein Fehler liegt vor.
u
An den Kundendienst wenden. (siehe Wartung).
Im Display wird angezeigt: NETZAUSFALL. Der Tonwarner
ertönt.
→
Die Gefriertemperatur war durch einen Netzausfall oder
eine Stromunterbrechung während der letzten Stunden
oder Tage zu hoch angestiegen.
u
Warnton abschalten: Taste OK
Fig. 3 (3)
drücken.
w
Das Display zeigt wieder die Gefriertemperatur an.
u
Wenn weiterhin NETZAUSFALL angezeigt wird: an den
Kundendienst wenden. (siehe Wartung).
u
Die Lebensmittel auf ihre Qualität prüfen. Verdorbene
Lebensmittel nicht mehr verzehren.
Der IceMaker lässt sich nicht einschalten.
→
Das Gerät und damit der IceMaker sind nicht ange-
schlossen.
u
Gerät anschließen. (siehe Inbetriebnahme).
Der IceMaker produziert keine Eiswürfel.
→
Der IceMaker ist nicht eingeschaltet.
u
IceMaker einschalten.
→
Das Schubfach des IceMakers ist nicht richtig geschlossen.
u
Schubfach richtig einschieben.
→
Der Wasseranschluss ist nicht offen.
u
Wasseranschluss öffnen.
Das Symbol IceMaker blinkt.
→
Ein Fehler liegt vor.
u
An den Kundendienst wenden.
Im Display wird angezeigt: WASSERZULAUF ÜBER-
PRÜFEN. Der Tonwarner ertönt.
→
Es ist ein Fehler des IceMakers aufgetreten.
u
Warnton abschalten: Taste OK
Fig. 3 (3)
drücken.
w
Im Display wird die Temperatur und der Fehler des IceMa-
kers angezeigt.
u
Prüfen, ob ein Bedienfehler vorliegt.
u
Wenn der Fehler nicht behoben werden kann: an den
Kundendienst wenden. (siehe Wartung).
Im Display wird angezeigt: EISWÜRFELSCHALE KANN
NICHT GELEERT WERDEN. Der Tonwarner ertönt.
→
Es ist ein Fehler des IceMakers aufgetreten.
u
Warnton abschalten: Taste OK
Fig. 3 (3)
drücken.
w
Im Display wird die Temperatur und der Fehler des IceMa-
kers angezeigt.
u
Prüfen, ob ein Bedienfehler vorliegt.
u
Wenn der Fehler nicht behoben werden kann: an den
Kundendienst wenden. (siehe Wartung).
Im Display wird angezeigt: SENSOR-FEHLER. Der
Tonwarner ertönt.
→
Es ist ein Fehler des IceMakers aufgetreten.
u
Warnton abschalten: Taste OK
Fig. 3 (3)
drücken.
w
Im Display wird die Temperatur und der Fehler des IceMa-
kers angezeigt.
u
Prüfen, ob ein Bedienfehler vorliegt.
u
Wenn der Fehler nicht behoben werden kann: an den
Kundendienst wenden. (siehe Wartung).
Im Display wird angezeigt: MECHANIK-FEHLER. Der
Tonwarner ertönt.
→
Es ist ein Fehler des IceMakers aufgetreten.
u
Warnton abschalten: Taste OK
Fig. 3 (3)
drücken.
w
Im Display wird die Temperatur und der Fehler des IceMa-
kers angezeigt.
u
Prüfen, ob ein Bedienfehler vorliegt.
u
Wenn der Fehler nicht behoben werden kann: an den
Kundendienst wenden. (siehe Wartung).
Temperatur ist nicht ausreichend kalt.
→
Die Gerätetür ist nicht richtig geschlossen.
u
Gerätetür schließen.
→
Die Be- und Entlüftung ist nicht ausreichend.
u
Lüftungsgitter freimachen.
→
Die Umgebungstemperatur ist zu hoch.
u
→
Das Gerät wurde zu häufig oder zu lange geöffnet.
u
Abwarten, ob sich die erforderliche Temperatur von allein
wieder einstellt. Falls nicht, wenden Sie sich an den
Kundendienst. (siehe Wartung).
→
Es wurden zu große Mengen frischer Lebensmittel ohne
SuperFrost eingelegt.
→
Die Temperatur ist falsch eingestellt.
u
Die Temperatur kälter einstellen und nach 24 h kontrol-
lieren.
→
Das Gerät steht zu nahe an einer Wärmequelle.
u
Problemlösung: (siehe Inbetriebnahme).
Die Innenbeleuchtung brennt nicht.
→
Das Gerät ist nicht eingeschaltet.
u
Gerät einschalten.
→
Die Tür war länger als 15 min. offen.
u
Die Innenbeleuchtung schaltet sich bei geöffneter Tür nach
ca. 15 min. automatisch aus.
→
Wenn die Innenbeleuchtung nicht brennt, aber die Tempe-
raturanzeige leuchtet, ist die Glühlampe defekt.*
u
Glühlampe auswechseln. (siehe Wartung).*
→
Die LED-Beleuchtung ist defekt oder die Abdeckung ist
beschädigt:*
WARNUNG*
Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag!
Unter der Abdeckung befinden sich stromführende Teile.
u
LED-Innenbeleuchtung nur vom Kundendienst oder dafür
ausgebildetem Fachpersonal auswechseln oder reparieren
lassen.
WARNUNG*
Verletzungsgefahr durch Laserstrahlung Klasse 1M.
u
Wenn die Abdeckung geöffnet ist, nicht hineinschauen.
8 Außer Betrieb setzen
8.1 Gerät ausschalten
Hinweis
u
Um das gesamte Gerät auszuschalten, muss nur das
Gefrierteil ausgeschaltet werden. Dabei wird automatisch
das Kühlteil mit ausgeschaltet.
8.1.1 Gefrierteil ausschalten
Das Kühlteil wird automatisch mit ausgeschaltet!
u
Das Hauptmenü aktivieren.
u
Das Menü GEFRIEREN aktivieren.
u
Den Cursor auf EIN/AUS stellen.
u
Taste OK
Fig. 3 (3)
drücken.
u
Den Cursor auf INFO stellen.
u
Taste OK
Fig. 3 (3)
drücken.
Außer Betrieb setzen
22