1 co2-faktor einstellen, 2 co2‑ausstoß einstellen, 3 glättung der energiekurve einstellen – SMA Solar Technology AG Flashview 2.3 Benutzerhandbuch
Seite 12: Glättung der energiekurve einstellen, 1 co, Faktor einstellen, 2 co, Ausstoß einstellen

Einstellungen
SMA Solar Technology AG
12
FlaviewV23-TDE104625
Technische Beschreibung
3.2.1 CO
2
-Faktor einstellen
Bei der Erzeugung von elektrischem Strom durch Verbrennung fossiler Brennstoffe wird CO
2
ausgestoßen. Der CO
2
‑Faktor gibt an, welche Menge CO
2
bei der Erzeugung einer Kilowattstunde
Strom ausgestoßen wird.
Flashview berechnet auf der Grundlage des CO
2
-Faktors die Menge CO
2
, die Sie durch Ihre
PV-Anlage eingespart haben.
Mögliche Einstellungen: 0 g/kWh - 1 500 g/kWh
1. Bei Ihrem Energieversorgungsunternehmen erkundigen, welche Menge CO
2
Ihr
Energieversorgungsunternehmen bei der Erzeugung einer Kilowattstunde Strom ausstößt.
2. Über den Schieberegler „CO
2
Faktor“ Menge CO
2
einstellen.
3.2.2 CO
2
‑Ausstoß einstellen
Flashview berechnet, welcher gefahrenen Distanz mit einem Auto das durch Ihre PV-Anlage
eingesparte CO
2
entspricht.
1. Bei Hersteller Ihres Autos erkundigen, welche Menge CO
2
Ihr Auto pro gefahrenem Kilometer/
pro gefahrener Meile ausstößt.
2. Über den Schieberegler „CO
2
Ausstoß“ CO
2
-Ausstoß Ihres Autos einstellen.
3. In Dropdown-Liste „Längeneinheit“ Einheit für die gefahrene Distanz wählen. Dabei entweder
Einheit „Kilometer“ oder Einheit „Meilen“ wählen.
3.2.3 Glättung der Energiekurve einstellen
Während des Betriebs Ihrer PV-Anlage kann es zu kurzzeitiger Verschattung kommen, zum Beispiel
durch Wolken. Dies führt zu kurzzeitigen Änderungen im Ertrag der PV-Anlage.
• Über den Schieberegler „Glättung der Energiekurve“ einstellen, wie detailliert Flashview
kurzzeitige Veränderungen im Ertrag der PV-Anlage in Darstellung des Energieertrags anzeigen
soll.
Informationen zur CO
2
-Vermeidung
Weiterführende Informationen zum Thema CO
2
-Vermeidung erhalten Sie in folgendem
Dokument im Download‑Bereich auf www.SMA.de:
„CO
2
-Faktor — Faktor zur Berechnung der CO
2
-Vermeidung bei der Stromerzeugung“.