Was tun, wenn – Zanussi ZOB236X Benutzerhandbuch
Seite 14

3
Schließen Sie die
Backofentür bis zur ersten
Raststellung (halb). An-
schließend ziehen Sie sie
nach vorn aus der Halte-
rung heraus.
4
Legen Sie die Back-
ofentür auf einer ebenen
Fläche auf ein weiches
Tuch.
5
Öffnen Sie die Arretie-
rung, um die innere Glas-
scheibe zu entfernen.
90°
6
Drehen Sie die 2 Be-
festigungen um 90° und
nehmen Sie sie aus der
Halterung.
1
2
7
Heben Sie die Glas-
scheibe vorsichtig an
(Schritt 1) und entfernen
(Schritt 2) Sie sie.
Reinigen Sie die Glasscheibe mit Wasser und Spülmittel.
Trocknen Sie die Glasscheibe sorgfältig ab.
Einbau der Backofentür und der Glasscheibe
Wenn Sie die Glasscheibe mit einem Dekorrahmen mon-
tieren, stellen Sie sicher, dass die bedruckte Zone zur In-
nenseite der Tür weist. Stellen Sie nach dem Einbau si-
cher, dass der Glasscheibenrahmen sich an den bedruck-
ten Zonen nicht rau anfühlt.
Achten Sie darauf, dass Sie die Glasscheibe in die richtige
Aufnahme einsetzen (siehe nachfolgende Abbildung).
Backofenlampe
Warnung! Bitte vorsichtig vorgehen! Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlags!
Bevor Sie die Backofenlampe austauschen:
• Backofen ausschalten.
• Sicherungen aus dem Sicherungskasten entfernen oder
den Schutzschalter ausschalten.
Ein Tuch auf den Backofenboden legen, um die
Lampe und das Glas zu schützen.
1. Die Glasabdeckung gegen den Uhrzeigersinn drehen
und abnehmen.
2. Die Glasabdeckung reinigen.
3. Ersetzen Sie die Backofenlampe durch eine geeignete
300 °C hitzebeständige Backofenlampe.
Verwenden Sie dazu eine Backofenlampe mit der glei-
chen Leistung.
4. Bringen Sie die Glasabdeckung an.
Was tun, wenn …
Warnung! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“.
Problem
Mögliche Ursache
Abhilfe
Der Backofen heizt nicht auf.
Der Backofen ist nicht eingeschaltet.
Schalten Sie den Backofen ein.
14