Sony Ericsson Xperia™ S(LT26) Benutzerhandbuch
Seite 15

1
Schließen Sie das Ladegerät des Telefons an eine Steckdose an.
2
Verbinden Sie ein Ende des USB-Kabels mit dem Ladegerät (oder mit dem USB-
Port eines Computers).
3
Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem Micro-USB-Port des Telefons
(USB-Symbol nach oben). Die Akkustatus-LED leuchtet auf, sobald das Telefon
geladen wird. Wenn der Akku vollständig entladen ist, kann es ein paar Minuten
dauern, bis die LED aufleuchtet, nachdem Sie das Ladekabel des Telefons an eine
Stromquelle angeschlossen haben.
4
Wenn die Akkustatus-LED grün leuchtet, ist das Telefon vollständig geladen.
Ziehen Sie das USB-Kabel vom Telefon ab. Achten Sie darauf, den Stecker nicht
zu knicken, wenn Sie das Kabel vom Telefon abziehen.
Akku-LED-Status
Grün
Der Akku ist vollständig geladen.
Rotes Blinken
Der Akkuladestand ist niedrig
Orange
Der Akku wird geladen. Der Akkuladestand liegt zwischen niedrig und voll.
So überprüfen Sie den Akkuladestand:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellung. > Über das Telefon > Status > Akkuladung.
Optimieren der Akkuleistung
Mit den folgenden Tipps können Sie die Akkuleistung verbessern:
•
Laden Sie das Telefon oft auf. Dies wirkt sich nicht auf die Lebensdauer des Akkus aus.
•
Beim Herunterladen von Daten aus dem Internet wird viel Energie verbraucht. Wenn Sie
nicht auf das Internet zugreifen, können Sie Energie sparen, indem Sie alle
Datenverbindungen über Mobilfunknetze deaktivieren. Diese Einstellung verhindert nicht,
dass das Telefon Daten über andere Drahtlosnetzwerke übertragt.
•
Schalten Sie GPS, Bluetooth™ und Wi-Fi® aus, wenn Sie diese Funktionen nicht
benötigen. Sie können diese Funktionen einfach ein- bzw. ausschalten, indem Sie Ihrer
Startbildschirm das Widget zur Schnelleinstellung hinzufügen. 3G muss nicht
ausgeschaltet werden.
•
Mit der Energie sparen Funktion können Sie den Stromverbrauch reduzieren. Sie
können den Stromsparmodus wählen, der am besten zu Ihrer Telefonnutzung passt.
Außerdem können Sie die Einstellungen jedes Stromsparmodus individuell anpassen.
•
Stellen Sie Ihre Synchronisierungsanwendungen (zum Synchronisieren von E-Mails,
Kalendereinträgen und Kontaktdaten) auf eine manuelle Synchronisierung ein. Sie
können auch automatisch synchronisieren, Sie sollten dann aber die
Synchronisationsintervalle verlängern.
•
Überprüfen Sie im Menü für die Akkunutzung des Telefons, welche Anwendungen den
meisten Strom verbrauchen. Ihr Akku verbraucht mehr Strom, wenn Sie Video- oder
Musik-Streaming-Anwendungen wie YouTube™ verwenden. Manche von Google Play™
heruntergeladene Anwendungen verbrauchen möglicherweise ebenfalls mehr Strom.
•
Schließen und beenden Sie die von Ihnen nicht verwendeten Anwendungen.
•
Senken Sie die Helligkeitsstufe des Bildschirms.
•
Schalten Sie das Telefon aus oder aktivieren Sie die Flugmodus Einstellung, wenn Sie
sich in einem Gebiet ohne Netzabdeckung befinden. Ansonsten sucht das Telefon
wiederholt nach verfügbaren Netzen. Dabei wird Strom verbraucht.
15
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.