Verwenden des headsets mit dem telefon – Sony Ericsson Xperia™ S(LT26) Benutzerhandbuch
Seite 32

So verschieben Sie eine Anwendung in den internen Speicher des Telefons:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellung. > Apps.
3
Wählen Sie die Anwendung, die in den interner Speicher verschoben werden soll.
4
Tippen Sie auf In intern. Speicher verschieben.
Manche Anwendungen können nicht vom Telefonspeicher in den internen Speicher
verschoben werden.
Formatieren des internen Speichers
Sie können den internen Speicher des Telefons formatieren, beispielsweise um
Speicherplatz freizugeben. Wenn Sie dies tun, werden alle Daten im internen Speicher
gelöscht.
Sichern Sie alle gewünschten Daten, bevor Sie den internen Speicher formatieren. Um
Ihre Daten zu sichern, können Sie diese auf einen Computer kopieren. Weitere
Informationen finden Sie im Abschnitt Verbinden des Telefons mit einem Computer auf
Seite 130.
So löschen Sie den internen Speicher:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellung. > Speicher > Internen Speicher löschen.
3
Tippen Sie auf Internen Speicher löschen > Alles löschen.
Verwenden des Headsets mit dem Telefon
Um optimale Leistung zu erzielen, verwenden Sie das im Lieferumfang des Telefons enthaltene
Zubehör oder anderes passendes Zubehör.
So verwenden Sie ein Headset:
1
Verbinden Sie das Headset mit Ihrem Telefon.
2
Um einen Anruf anzunehmen, drücken Sie die Rufannahmetaste.
3
Um den Anruf zu beenden, drücken Sie die Rufannahmetaste.
Sie können ein Headset separat erwerben, falls es nicht mit dem Telefon geliefert wird.
Beim Abspielen von Musik wird die Wiedergabe unterbrochen, wenn Sie einen Anruf
annehmen. Die Wiedergabe wird nach Beendigung des Anrufs fortgesetzt.
Einstellungen für Internet und Nachrichtenfunktionen
Für den Versand von SMS und MMS sowie für den Zugriff auf das Internet benötigen Sie
eine GPRS/UMTS-Mobilfunkdatenverbindung und die richtigen Einstellungen. Es gibt
verschiedene Möglichkeiten, diese Einstellungen im Telefon vorzunehmen:
32
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.