2 co2-vermeidung ändern, 3 erwarteten jahresertrag eingeben, Erwarteten jahresertrag eingeben – SMA Solar Technology AG Sunny WebBox Benutzerhandbuch
Seite 60: 2 co, Vermeidung ändern

8 Anlageneigenschaften
SMA Solar Technology AG
60
SPortal-WB-CLCON-BA-de-25
Bedienungsanleitung
8.3.2 CO
2
-Vermeidung ändern
Der CO
2
-Faktor gibt an, wie viel CO
2
beim Erzeugen einer Kilowattstunde Strom im Land produziert
wird. Je nach eingesetzter Technik und Effizienz kann der CO
2
-Faktor bei einzelnen
Energieversorgungsunternehmen in der Region unterschiedlich sein. Wie hoch der CO
2
-Faktor des
Ihnen gelieferten Stroms ist, erfahren Sie bei Ihrem Energieversorgungsunternehmen. Mit dem
CO
2
‑Faktor berechnet Sunny Portal, wie viel CO
2
durch die umweltfreundliche Stromerzeugung Ihrer
Anlage eingespart wurde.
1. „Konfiguration > Anlageneigenschaften“ wählen.
2. Registerkarte „Parameter“ wählen.
3. [Bearbeiten] wählen.
4. CO
2
-Faktor im Feld „Faktor“ eingeben oder mit Schieberegler einstellen.
5. [Speichern] wählen.
8.3.3 Erwarteten Jahresertrag eingeben
Der erwartete Jahresertrag ist der Ertrag, der bei einer PV‑Anlage innerhalb eines Jahres zu erwarten
ist. Sunny Portal kann in einer Tabelle anzeigen, wie sich der erwartete Jahresertrag Ihrer PV‑Anlage
voraussichtlich über die Monate eines Jahres verteilt.
Der erwartete Jahresertrag der PV‑Anlage errechnet sich aus dem spezifischen Jahresertrag
(kWh/kWp) am Standort der PV‑Anlage multipliziert mit der Anlagenleistung in kWp. Die
Anlagenleistung wird auch Nennleistung genannt.
Den spezifischen Jahresertrag für den Standort Ihrer PV‑Anlage können Sie von Einstrahlungskarten
ablesen. Örtliche Gegebenheiten, wie z. B. Verschattungen oder die Anlagenausrichtung, werden
nicht berücksichtigt. Die Anlagenleistung in kWp erhalten Sie von Ihrem Installateur.
1. „Konfiguration > Anlageneigenschaften“ wählen.
2. Registerkarte „Parameter“ wählen.
3. [Bearbeiten] wählen.
4. Im Feld „Spezifischer Jahresertrag“ spezifischen Jahresertrag in kWh/kWp eingeben.
5. Wenn das Feld „Anlagenleistung (Nennleistung)“ leer ist, Anlagenleistung einstellen (siehe
Kapitel 8.1.4 „Anlagenleistung einstellen“ (Seite 56)).
6. [Speichern] wählen.