Normalpapier, Briefumschläge – Canon FAX-L350 Benutzerhandbuch
Seite 88

Normalpapier
Beachten Sie bitte folgende Hinweise zur Papierauswahl.
❏
Der Laserdruck benutzt hohe Temperaturen, um den Toner auf dem
Papier zu fixieren. Verwenden Sie kein Papier, das Bestandteile
enthält, die schmelzen, verdampfen, sich verfärben oder gefährliche
Gase bei Temperaturen von ca. 170°C entwickeln. Benutzen Sie in
einem Laserdrucker zum Beispiel kein Pergamentpapier. Achten Sie
darauf, daß Papier mit vorgedrucktem Briefkopf oder farbiges Papier
hohen Temperaturen standhält.
❏
Achten Sie darauf, daß das Papier staub- und flusenfrei ist und keine
Ölflecken aufweist.
❏
Stark strukturiertes oder extrem glattes oder glänzendes Papier eignet
sich nicht gut zum Bedrucken.
❏
Verwenden Sie kein feuchtes, gewölbtes, geknittertes oder gerissenes
Papier, um Papierstaus und schlechte Druckqualität zu vermeiden.
Für alle Druckmaterialien außer Normalpapier im A4-, Letter- und
Legal-Format sollten Sie die Schrift-oben-Ausgabe einstellen. Einzelheiten
siehe Seite 4-10.
Briefumschläge
Standardumschläge mit Diagonalfalzen und -klappen sind am besten
geeignet.
Für Briefumschläge müssen Sie die Schrift-oben-Ausgabe einstellen.
Einzelheiten siehe Seite 4-10.
Für Briefumschläge gelten die Anforderungen für Normalpapier, sowie
folgende Punkte:
❏
Verwenden Sie keine Umschläge mit Klips, Klammern, Fenstern oder
abziehbaren Klebestreifen.
❏
Die Umschläge müssen leer sein. Füllen Sie die Umschläge erst nach
dem Bedrucken.
❏
Die Umschläge müssen flach und gerade sein. Entfernen Sie
Wölbungen und Falten vor dem Bedrucken.
4-4
Handhabung von Papier
Kapitel 4