Inhalt – Canon PowerShot A550 Benutzerhandbuch
Seite 4

2
Inhalt
Listen oder Tabellen, in denen Kamerafunktionen oder -verfahren
zusammengefasst werden, sind durch gekennzeichnet.
Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Sicherheitsvorkehrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Vermeiden von Fehlfunktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Verwenden des LCD-Monitors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Auf dem LCD-Monitor angezeigte Informationen . . . . . . . . . .13
Verwenden des Suchers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Stromsparfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Menüs und Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Die Menüübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Zurücksetzen der Einstellungen auf Standardwerte. . . . . . . .24
Formatieren von Speicherkarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Ändern der Aufnahmepixel und Kompression (Stehbilder) . . . . . 26
Verwenden des Digitalzooms/ Digital-Telekonverters . . . . . .28
Reihenaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Postkartenmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Einbetten des Datums in die Bilddaten. . . . . . . . . . . . . . . .33
Einstellen der Überlagerung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Filmaufnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Auswahl des AF-Rahmens. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Aufnehmen von schwer fokussierbaren Objekten
(Schärfenspeicher, AF-Speicherung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
Speichern der Belichtungseinstellung (AE-Speicherung). . . .42
Fixieren der Blitzbelichtungseinstellung (FE-
Blitzbelichtungsspeicherung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Wechseln zwischen Messverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Einstellen der Belichtungskorrektur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Aufnehmen im Modus Langzeitbel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
In dieser Anleitung verwendete Konventionen . . . . . . . . 1
Sicherheitsvorkehrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26