Sprache ändern, Infotaste ± 3 sekunden lang drücken, Uhrzeit einstellen – Neff C49C62N3 Benutzerhandbuch
Seite 9: Hinweis, Mit dem drehwähler die aktuelle uhrzeit einstellen, Wasserhärtebereich einstellen, Erste inbetriebnahme, Betriebsartenwähler bis zur dampfgarstufe é drehen, Taste start drücken, Zubehör vorreinigen

9
Sprache ändern
Ihr Gerät muss ausgeschaltet sein.
1. Infotaste
±
3 Sekunden lang drücken.
Sie gelangen direkt zur Sprachauswahl.
2. Temperaturwähler drehen, bis die gewünschte Sprache im
Textdisplay erscheint.
3. Infotaste
±
3 Sekunden lang drücken.
Ihre Einstellung wird übernommen.
Uhrzeit einstellen
Hinweis: Wenn Sie die Uhrfunktionstaste
KJ
drücken, haben
Sie 3 Sekunden Zeit, um die Uhrzeit mit dem Drehwähler einzu-
stellen. War Ihnen die Zeit zu kurz, können Sie die Uhrzeit nach-
träglich ändern.
Im Uhrendisplay blinkt
‹
:
‹‹
.
1. Uhrfunktionstaste
KJ
kurz drücken, um in den Einstellmo-
dus zu gelangen.
Die Symbole
KJ
und
3
leuchten. Im Uhrendisplay
erscheint
‚ƒ
:
‹‹
.
2. Mit dem Drehwähler die aktuelle Uhrzeit einstellen.
Ihre Einstellung wird nach 3 Sekunden automatisch übernom-
men.
Uhrzeit ändern
Um die Uhrzeit nachträglich zu ändern, drücken Sie so oft die
Uhrfunktionstaste
KJ
, bis die Symbole
KJ
und
3
wieder
leuchten. Mit dem Drehwähler die Uhrzeit ändern.
Wasserhärtebereich einstellen
Entkalken Sie Ihr Gerät in regelmäßigen Abständen. Nur so
können Sie Schäden vermeiden.
Ihr Gerät zeigt automatisch an, wenn es entkalkt werden muss.
Es ist auf Wasserhärtebereich “mittel“ voreingestellt. Ändern
Sie den Wert, wenn Ihr Wasser weicher oder härter ist.
Sie können die Wasserhärte mit den beiliegenden Teststreifen
prüfen oder bei Ihrem Wasserwerk erfragen.
Ist Ihr Wasser stark kalkhaltig, empfehlen wir Ihnen, enthärtetes
Wasser zu verwenden.
Nur wenn Sie ausschließlich enthärtetes Wasser verwenden,
entfällt das Entkalken. Ändern Sie in diesem Fall den Wasser-
härtebereich auf “enthärtet“.
Den Wasserhärtebereich können Sie in den Grundeinstellungen
ändern, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
1. Ggf. Betriebsartenwähler auf Stellung
Û
drehen und einras-
ten, um das Gerät auszuschalten.
2. Infotaste
±
gedrückt halten, bis im Textdisplay “Sprache wäh-
len“ erscheint.
3. Infotaste
±
so oft kurz drücken, bis “Wasserhärtebereich 2-
mittel“ erscheint.
4. Mit dem Temperaturwähler den Wasserhärtebereich ändern.
Mögliche Werte:
5. Infotaste
±
3 Sekunden lang drücken.
Die Änderung ist gespeichert.
Erste Inbetriebnahme
Heizen Sie das leere Gerät vor dem ersten Benutzen mit der
Dampfgarstufe
é
für 20 Minuten auf 100 °C auf. Öffnen Sie in
dieser Zeit nicht die Gerätetür. Das Gerät wird automatisch kali-
briert (siehe Kapitel: Automatische Kalibrierung).
1. Auf den Betriebsartenwähler drücken, um ihn auszurasten.
Das Gerät schaltet ein.
2. Wassertank füllen und einschieben (siehe Kapitel: Wasser-
tank füllen).
Befeuchten Sie vor dem ersten Benutzen die Dichtung im
Tankdeckel mit etwas Wasser.
3. Betriebsartenwähler bis zur Dampfgarstufe
é
drehen.
4. Taste Start drücken.
Das Gerät heizt auf 100 °C auf. Die Dauer von 20 Minuten
beginnt erst abzulaufen, wenn die eingestellte Temperatur
erreicht ist. Öffnen Sie in dieser Zeit nicht die Gerätetür.
Der Garbetrieb wird automatisch beendet und ein Signal
ertönt.
5. Uhrfunktionstaste
KJ
drücken, um die Uhrfunktion zu been-
den.
6. Betriebsartenwähler auf Stellung
Û
zurückdrehen und einras-
ten, um das Gerät auszuschalten.
Lassen Sie die Gerätetür einen Spalt breit geöffnet, bis das
Gerät abgekühlt ist.
Zubehör vorreinigen
Reinigen Sie das Zubehör vor dem ersten Benutzen gründlich
mit Spüllauge und einem Spültuch.
enthärtet
-
1-weich
I
2-mittel
II
3-hart
III
4-sehr hart
IV