Hinweise, Gerät einschalten, Hinweis – Neff B85C64N3MC Benutzerhandbuch
Seite 11: Starttaste ƒ drücken, Betriebsart wechseln, Aktuelle temperatur, Aufheizkontrolle, Temperatur erreicht (bild a), Gerät heizt nach (bild b), Wassertank füllen und leeren

11
Hinweise
■
Die Betriebsarten Sanftgaren
/
und EasyClean®
>
können
Sie nur starten, wenn der Garraum abgekühlt ist. Im Tempera-
turdisplay darf keine Restwärme (
•
oder
œ
) angezeigt wer-
den.
■
Für Anwendungen mit Dampfunterstützung müssen Sie den
Wassertank füllen (siehe Kapitel: Wassertank füllen und lee-
ren).
1. Gerät einschalten.
2. Betriebsartenwähler drehen, bis die gewünschte Betriebsart
eingestellt ist.
3. Temperaturwähler drehen, um die Vorschlagstemperatur zu
ändern.
Hinweis: Wird keine Vorschlagstemperatur angezeigt, ist die
Temperatur Ihrer gewählten Betriebsart fest eingestellt. Sie
können diese Temperatur nicht ändern.
4. Starttaste
ƒ
drücken.
Hinweise
■
Je nach gewählter Betriebsart hören Sie nach dem Starten
ein Pumpgeräusch. Hierbei wird die Funktionalität der Pum-
pen überprüft.
■
Können Sie eine dampfunterstützte Anwendung nicht starten,
prüfen Sie, ob der Wassertank gefüllt und bis zum Anschlag
eingeschoben ist.
Betriebsart wechseln
1. Betriebsartenwähler drehen, bis die gewünschte Betriebsart
eingestellt ist.
2. Temperaturwähler drehen, um die Temperatur zu ändern.
3. Starttaste
ƒ
drücken.
Aktuelle Temperatur
Drücken Sie die Infotaste
±
. Die aktuelle Temperatur erscheint
für 3 Sekunden.
Hinweis: Die aktuelle Temperatur kann nur bei Betriebsarten
mit Vorschlagstemperatur angezeigt werden.
Aufheizkontrolle
Die Aufheizkontrolle zeigt den Temperaturanstieg im Garraum
an.
■
Temperatur erreicht (Bild A)
■
Gerät heizt nach (Bild B)
Wassertank füllen und leeren
:
Verletzungs- und Brandgefahr!
Füllen Sie ausschließlich Wasser oder die von uns empfohlene
Entkalkerlösung in den Wassertank.
Füllen Sie keine brennbaren Flüssigkeiten (z.B. alkoholhaltige
Getränke) in den Wassertank.
Dämpfe brennbarer Flüssigkeiten können sich im Garraum
durch heiße Oberflächen entzünden (Verpuffung). Die Gerätetür
kann aufspringen. Heiße Dämpfe und Stichflammen können
austreten.
Achtung!
Geräteschäden durch Verwendung nicht geeigneter Flüssigkei-
ten.
Verwenden Sie kein destilliertes Wasser, kein stark chloridhalti-
ges Leitungswasser (> 40 mg/l) oder andere Flüssigkeiten.
Verwenden Sie ausschließlich frisches, kaltes Leitungswasser,
enthärtetes Wasser oder Mineralwasser ohne Kohlensäure.
Hinweise
■
Wenn Sie Mineralwasser verwenden, dann stellen Sie den
Wasserhärtebereich: hart ein.
■
Wurde der Wassertank nicht geleert, erscheint nach dem
Ausschalten des Gerätes aus hygienischen Gründen eine
Erinnerungsmeldung. Die Erinnerungsmeldung erlischt erst,
wenn Sie den Wassertank leeren.
Wassertank füllen
Füllen Sie den Wassertank vor jeder Anwendung mit Dampfun-
terstützung.
1. Wassertank unten mittig antippen (Bild A)
2. Wassertank herausziehen (Bild B).
Betriebsart
Vorschlagstem-
peratur in °C
Temperatur-
bereich in °C
3
CircoTherm® Heißluft*
160
40 - 220
%
Ober-/Unterhitze*
170
50 - 275
0
Pizzastufe*
220
50 - 275
4
Thermogrill*
170
50 - 250
+
Grill groß
+
Grill groß (intensiv)**
220
50 - 275
Festeinstellung
(
Grill klein
(
Grill klein (intensiv)**
180
50 - 275
Festeinstellung
$
Unterhitze
200
50 - 225
/
Sanftgaren
Festeinstellung
ь
ь
ь
“
CircoTherm® Heißluft
Eco
160
40 - 200
>
EasyClean®
Festeinstellung
“’†
ä
Regenerieren
120
80 - 180
* Bei dieser Betriebsart können Sie Dampf zuschalten
** Drehen Sie den Temperaturwähler über 275 °C. Im Tempe-
raturdisplay erscheint
‚Ÿ£
$
%
$
%