Avision @V2800 Benutzerhandbuch
Seite 61

53
3.
Geben Sie Eingabeparameter ein bzw. wählen Sie diese aus und klicken Sie
anschließend auf Aktualisieren, um ihre Einstellungen zu speichern.
Einzelheiten jeder Einstellung entnehmen Sie bitte der nachfolgenden
Übersicht:
Menüpunkt
Beschreibung
Ziel-URL
Wählen Sie im ersten Feld den Protokolltyp Ihres
Archivierungsservers. Auswahlmöglichkeit: *FTP, HTTP,
CIFS, HTTPS
Geben Sie im zweiten Feld die Ziel-URL ein. Sie können
entweder den Domainnamen oder die IP-Adresse mit dem
Verzeichnispfad eingeben. Bitte beachten Sie, dass der
Verzeichnispfad je nach Protokoll variiert. Der Pfad beginnt
bei FTP, HTTP, HTTPS und CIFS vom Stammverzeichnis aus.
Beispiel: ftp://, http:// und Datei:\\, https://.
Wichtiger Hinweis:
Für eine CIFS-URL müssen Sie das CIFS-Adressformat
Datei:\\IP\Computername\Ordnername verwenden.
Port-Nr.
Die Port-Nummer Ihres Archivierungsservers.
Standardwerte: FTP:21, HTTP:80, CIFS:139, HTTPS:443
Unterscheidet sich der Standardwert von der tatsächlichen
Nummer, geben Sie die richtige Port-Nummer bitte in dieses
Feld ein.
Dateiname
Der Dateiname für Ihr eingesanntes Dokument ohne
Erweiterung. Unter Verwendung von #J#M#T#h#m#s#n wird
der Dateiname m Verlauf der Zeit angepasst.
(J, M, T, h, m, s,
und n stehen für Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute, Sekunde
und Seriennummer.) Beispielsweise resultiert die Eingabe:
test#T#n im Dateinamen "test0500001".
Dateiformat
Farbe
Dateiformat für eingescannte Dokumente, die in Farbe per
Archivierung vom Gerät aus gesendet werden sollen.
Auswahlmöglichkeiten:
1.
Dateiformat: *PDF, JPEG, TIFF, MTIFF(TIFF
mehrseitig)
Hinweis: Wählen Sie MTIFF oder PDF, um mehrseitige
Dokumente einzuscannen und in eine einzige Bilddatei
zu konvertieren.
2.
Kompressionsstufe: *Niedrig, Mittel, Hoch
(Wird TIFF oder MTIFF als Dateiformat ausgewählt, wird
als Kompressionsstufe immer "Unbearbeitet"
ausgewählt.)