Gefahr schwerer gesundheitsschäden, Stromschlaggefahr, Verbrennungsgefahr – Neff H53W50N3 Benutzerhandbuch
Seite 4

4
raumtür oder die Türdichtung
beschädigt ist. Kundendienst
rufen.
G efahr schwerer Gesundheit sschäden!
■
Bei Geräten ohne Gehäuseabde-
ckung tritt Mikrowellen-Energie
aus. Nie die Gehäuseabdeckung
entfernen. Bei Wartungs- oder
Reparaturarbeit Kundendienst
rufen.
Stromschlaggefahr!
■
Unsachgemäße Reparaturen sind
gefährlich. Nur ein von uns
geschulter Kundendienst-Techni-
ker darf Reparaturen durchführen
und beschädigte Anschlussleitun-
gen austauschen. Ist das Gerät
defekt, Netzstecker ziehen oder
Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten. Kundendienst rufen.
Strom schlaggefah r!
■
An heißen Geräteteilen kann die
Kabelisolierung von Elektrogerä-
ten schmelzen. Nie Anschlusska-
bel von Elektrogeräten mit heißen
Geräteteilen in Kontakt bringen.
Strom schlaggefah r!
■
Eindringende Feuchtigkeit kann
einen Stromschlag verursachen.
Keinen Hochdruckreiniger oder
Dampfreiniger verwenden.
Strom schlaggefah r!
■
Ein defektes Gerät kann einen
Stromschlag verursachen. Nie ein
defektes Gerät einschalten. Netz-
stecker ziehen oder Sicherung im
Sicherungskasten ausschalten.
Kundendienst rufen.
Strom schlaggefah r!
■
Das Gerät arbeitet mit Hochspan-
nung. Nie das Gehäuse entfernen.
Verbrennungsgefahr!
■
Zubehör oder Geschirr wird sehr
heiß. Heißes Zubehör oder
Geschirr immer mit Topflappen
aus dem Garraum nehmen.
Verbrennu ngsgefahr!
■
Alkoholdämpfe können sich im
heißen Garraum entzünden. Nie
Speisen mit großen Mengen an
hochprozentigen alkoholischen
Getränken zubereiten. Nur kleine
Mengen hochprozentiger
Getränke verwenden. Gerätetür
vorsichtig öffnen.
Verbrennu ngsgefahr!
■
Lebensmittel mit fester Schale
oder Haut können während, aber
auch noch nach dem Erwärmen
explosionsartig zerplatzen. Nie
Eier in der Schale garen oder hart-
gekochte Eier erwärmen. Nie
Schalen- und Krustentiere garen.
Bei Spiegeleiern oder Eiern im
Glas vorher den Dotter anstechen.
Bei Lebensmitteln mit fester
Schale oder Haut, wie z. B. Apfel,
Tomaten, Kartoffeln oder Würst-
chen, kann die Schale platzen. Vor
dem Erwärmen die Schale oder
Haut anstechen.
Verbrennu ngsgefahr!
■
Die Hitze in der Babynahrung ver-
teilt sich nicht gleichmäßig. Nie
Babynahrung in geschlossenen
Gefäßen erwärmen. Immer den
Deckel oder den Sauger entfer-
nen. Nach dem Erwärmen gut
umrühren oder schütteln. Tempe-
ratur überprüfen, bevor Sie dem
Kind die Nahrung geben.
Verbrennu ngsgefahr!
■
Erhitzte Speisen geben Wärme ab.
Das Geschirr kann heiß werden.
Geschirr oder Zubehör immer mit
einem Topflappen aus dem Gar-
raum nehmen.
Verbrennu ngsgefahr!
■
Bei luftdicht verschlossenen
Lebensmitteln kann die Verpa-
ckung platzen. Immer die Anga-
ben auf der Verpackung