Programmtaste x drücken, Navigationstaste i drücken, Hinweis – Neff B46C42N3 Benutzerhandbuch
Seite 30: Die skala aùùùøùùù@ erscheint im textdisplay, Nach rechts = stärkere bräunung, garegrad, Starttaste ƒ drücken, Gerät ausschalten, Hinweise, Programmtabelle

30
4. Programmtaste
X
drücken.
Die erste Programmgruppe erscheint im Textdisplay.
5. Betriebsartenwähler drehen, bis die gewünschte Programm-
gruppe (z.B. Geflügel) im Textdisplay erscheint.
6. Navigationstaste
i
drücken.
Das erste Programm der Programmgruppe erscheint im Text-
display.
7. Betriebsartenwähler drehen, bis das gewünschte Programm
(z.B. Hähnchenteile, frisch) erscheint.
Im Temperaturdisplay erscheint ein Vorschlagsgewicht (z.B.
0,1 kg).
Hinweis: Erscheint noch kein Vorschlagsgewicht, dann drü-
cken Sie die Navigationstaste
i
. Sie haben noch weitere
Möglichkeiten zur Auswahl, die Sie mit dem Betriebsarten-
wähler auswählen können.
Möchten Sie zurück zu den Programmgruppen, dann drü-
cken Sie so oft die Navigationstaste
i
, bis die zuletzt
gewählte Programmgruppe erscheint.
8. Temperaturwähler drehen, um das Gewicht für das schwerste
Stück (im Beispiel 200 g) einzustellen.
Hinweis: Drücken Sie die Infotaste
±
, um Informationen zum
Zubehör zu erhalten.
9. Navigationstaste
i
drücken.
Die Skala
AÙÙÙØÙÙÙ@
erscheint im Textdisplay.
Passen Sie bei Bedarf die Bräunung für ihr Garguts an.
Betriebsartenwähler drehen, um die Einstellung auf der Skala
zu verändern:
■
nach links = geringere Bräunung, Garegrad
■
nach rechts = stärkere Bräunung, Garegrad
Hinweis: Im Menü Grundeinstellungen können Sie für alle
Automatikprogramme den Bräunungsgrad anpassen (siehe
Kapitel: Grundeinstellungen ändern).
10.Starttaste
ƒ
drücken.
Es erscheint keine Aufheizkontrolle. Nach Ablauf des Pro-
gramms ertönt ein Signal. Das Programm wird beendet.
11.Gerät ausschalten.
Hinweise
■
Möchten Sie die Programmdauer abfragen, dann drücken Sie
die Uhrfunktionstaste
KJ
so lange, bis die Symbole
KJ
und
x
leuchten.
■
Möchten Sie das Programm unterbrechen (Pause), dann drü-
cken Sie kurz auf die Stopptaste
„
. Starttaste
ƒ
drücken,
um das Programm fortzusetzen.
■
Möchten Sie das Programm abbrechen, dann drücken Sie
lange auf die Stopptaste
„
.
Programmtabelle
In diesem Kapitel finden Sie alle Programmgruppen und deren
Programme. Beachten Sie die Hinweise, bevor Sie Speisen mit
einem Programm zubereiten.
Hinweise
■
Geben Sie bei einzelnen Stücken immer das größte Stückge-
wicht an.
■
Beachten Sie die Hinweise zum Wenden und Einschneiden.
Sie werden im Textdisplay angezeigt.
3
%URW
3
+lKQFKHQWHLOH IULVFK
*HIOJHO
Programmgruppe
Programm
Auswahl
Gewichtsbereich
in kg
Zubehör
Einschub-
höhe
Brot
Weißbrot
1,3
frei geschoben
0,50 - 2,00
Backblech
1
Weizenbrot / Weizenmischbrot
1,3
frei geschoben
0,50 - 2,00
Backblech
1
in Kastenform
0,80 - 2,00
Rost
1
Roggenmischbrot mit Hefe
1,3
in Kastenform
0,80 - 2,00
Rost
1
Fladenbrot
3
-
0,40 - 1,00
Backblech
1
Kuchen & Gebäcke
Hefezopf, ungefüllt / Hefekranz
3
-
0,50 - 1,50
Backblech
1
Biskuittorte
-
0,30 - 0,70
Rost
1
1
Hinweis zum Brot einschneiden wird angezeigt. Hinweis mit der Starttaste
ƒ
bestätigen.
2
Hinweis zum Wenden wird angezeigt. Hinweis mit der Starttaste
ƒ
bestätigen.
3
Im Programmablauf ist das 2. Gehenlassen des Teiges enthalten.