Störungen und abhilfe – Indesit BAAN 40 FNF NXWD Benutzerhandbuch
Seite 10

10
DE
Störungen:
Mögliche Ursachen / Abhilfe:
Die grüne Kontrollleuchte
STROMVERSORGUNG leuchtet nicht.
• Der Netzstecker steckt nicht in der Steckdose, oder er sitzt nicht fest,
so dass kein Kontakt hergestellt wird; oder es besteht ein
Stromausfall.
Der Motor startet nicht.
• Das Gerät ist mit einem Motorschutzkontrollsystem ausgestattet
(siehe Inbetriebsetzung und Gebrauch).
Das Licht der Kontrollleuchten ist zu
schwach.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und stecken Sie ihn
umgedreht wieder ein.
a) Das Warnsignal ertönt.
a) Die Kühlzonentür ist länger als zwei Minuten offen geblieben. Sobald
die Tür geschlossen wird, schaltet sich das Warnsignal aus.
b) Das Warnsignal ertönt und die
beiden gelben Kontrollleuchten
blinken.
b) Das Gerät signalisiert einen zu hohen Temperaturanstieg in der
Gefrierzone. Prüfen Sie den Zustand Ihrer Lebensmittel:
Möglicherweise sind sie zu vernichten.
c) Das Warnsignal ertönt, die beiden
gelben und die grüne Kontrollleuchte
blinken.
c) Das Gerät signalisiert einen gefährlichen Temperaturanstieg in der
Gefrierzone: die Lebensmittel müssen vernichtet werden.
b/c)Im ersten Fall bleibt im Innern der Gefrierzone eine Temperatur von
ca. 0°C erhalten, um zu vermeiden, dass das Gefriergut erneut
eingefroren wird. Im zweiten Fall bleibt die Temperatur dagegen um
-18°C erhalten.
Abschalten des Warnsignals: Öffnen und Schließen der Tür. des
Kühlschranks. Zur Wiederherstellung des normalen
Betriebszustandes: den Schalter GEFRIERZONE auf Position
(AUS) stellen und das Gerät wieder einschalten.
Die grüne Kontrollleuchte
STROMVERSORGUNG blinkt.
• Das Gerät arbeitet nicht ordnungsgemäß. Fordern Sie bitte den
Kundendienst an.
Die Kühlleistung der Kühl- und der
Gefrierzone ist zu gering.
• Die Türen schließen nicht gut bzw. die Dichtungen sind verschlissen.
• Die Türen werden zu oft geöffnet.
• Die BETRIEBS-Schalter befinden sich nicht auf der korrekten
Einstellung (siehe Beschreibung).
• Die Kühl- bzw. die Gefrierzone wurde zu sehr beladen.
Die Kühlzone kühlt zu stark, das
Kühlgut gefriert.
• Der Schalter KÜHLZONE befindet sich nicht auf der korrekten
Einstellung (siehe Beschreibung).
Der Motor läuft ununterbrochen.
• Es wurde die Schnellgefrier-Taste SUPER FREEZE gedrückt: die
gelbe Kontrollleuchte SUPER FREEZE leuchtet (siehe Beschr.).
• Die Tür ist nicht richtig geschlossen oder wird dauernd geöffnet.
• Die Umgebungstemperatur ist sehr hoch.
Das Betriebsgeräusch ist zu stark.
• Das Gerät wurde nicht eben aufgestellt (siehe Installation).
• Das Gerät wurde zwischen Möbelteilen oder Gegenständen
aufgestellt, die vibrieren und daher zur Geräuschbildung Ihres
Gerätes beitragen.
• Das Kühlmittel verursacht ein leises Geräusch auch wenn der
Kompressor nicht arbeitet: Dies ist kein Fehler, sondern ganz normal.
Die Temperatur einiger
Kühlschrank-Außenteile ist sehr hoch.
• Die hohen Temperaturen sind erforderlich, um eine
Kondenswasserbildung in einigen Kühlschrank-Bereichen zu
vermeiden.
Störungen und Abhilfe