Optimaler gebrauch der gefrierzone – Indesit BAAN 40 FNF NXWD Benutzerhandbuch
Seite 7

7
DE
Optimaler Gebrauch der Gefrierzone
• Stellen Sie über den Schalter GEFRIERZONE die
Temperatur ein (siehe Beschreibung).
• An- oder aufgetautes Gefriergut darf nicht wieder
eingefroren werden. Solche Lebensmittel müssen zu
einem Fertiggericht verarbeitet werden (innerhalb 24
Std.)
• Frische Lebensmittel, die eingefroren werden sollen,
dürfen nicht zu bereits tiefgekühlten Lebensmitteln
gegeben werden. Sie sind in das obere Fach zu legen.
Frische Lebensmittel müssen oben im
GEFRIERSCHRANK und im FACH ZUM LAGERN
aufbewahrt werden, wo die Temperatur unter -18 ° C
sinkt und schnelles Einfrieren gewähleistet ist.
• Lagern Sie in der Gefrierzone bitte keine hermetisch
verschlossenen Glasflaschen mit Flüssigkeiten, beim
Gefrieren könnten sie platzen.
• Die Höchstmenge an Lebensmitteln, die täglich
eingefroren werden kann, ist auf dem Typenschild
(befindlich in der Kühlzone unten links) ersichtlich
(Beispiel: Kg/24h 4).
• Lebensmittel einfrieren (Gefrierzone bereits in Betrieb):
drücken Sie die Taste SUPER FREEZE
(Schnellgefrieren) (die entsprechende gelbe
Kontrollleuchte leuchtet auf); legen Sie das Frischgut
ein und schließen Sie die Tür. Diese Funktion wird
nach 24 Std. oder nach Erreichen der optimalen
Temperatur automatisch ausgeschaltet
(Kontrollleuchte erlischt).
! Während des Schnellgefrierens sollte das Öffnen der
Tür vermieden werden.
! Auch während eines Stromausfalls oder einer Störung
sollte die Gefrierzonentür nicht geöffnet werden. Das
Gefrier- bzw. Tiefkühlgut hält sich so unverändert für
ungefähr 9-14 Stunden.
! Um die Frischluftzirkulation im Innern des
Gefrierschrankes nicht zu behindern, sollten die
Belüftungsöffnungen nicht durch Lebensmittel oder
Behältnisse zugestellt werden.
Ice
3
Eiswürfelschale
Da sich diese im oberen Bereich der Gefrierfächer
befinden, ist größere Sauberkeit gewährleistet: Das Eis
kommt nicht mehr mit den Lebensmitteln im Gefrierfach
in Kontakt. Weiterhin wird tropfendes Wassers beim
Befüllen vermieden (ein Deckel zum Abdecken der
Öffnung nach dem Befüllen mit Wasser ist ebenfalls
vorhanden).
1. Ziehen Sie die Schale heraus, indem Sie sie nach
oben drücken.
Achten Sie darauf, dass die Schale vollständig leer ist
und befüllen Sie mittels der dafür vorgesehenen
Öffnung mit Wasser.
2. Achten Sie darauf, den angegebenen Füllstand nicht
zu überschreiten (MAX WATER LEVEL
(WASSERSTAND)). Überschüssiges Wasser
verhindert, dass die Eiswürfel entfernt werden
können (wenn dies der Fall ist, lassen Sie das Eis
schmelzen und entleeren Sie die Schale).
3. Drehen Sie die Schale um 90°: Wegen der
miteinander verbundenen Fächer füllt sich jede
Eiswürfelform mit Wasser (siehe Abbildung).
4. Schließen Sie die Öffnung mit dem dazugehörigen
Deckel und setzen Sie die Schale wieder ein.
5. Wenn sich Eis gebildet hat (minimale Zeitdauer ca. 8
Stunden), schlagen Sie die Schale auf eine harte
Oberfläche und befeuchten Sie sie außen mit Wasser,
so dass die Eiswürfel sich lösen und Sie sie durch die
Öffnung herausnehmen können.