Hinweis, So stellen sie ein, Mit dem temperaturwähler die temperatur einstellen – Neff C67P70N3 Benutzerhandbuch
Seite 10: Mit dem drehwähler die dauer verändern, Taste ƒ drücken, Die dauer ist abgelaufen, Aufheizkontrolle, Aufheizphasen, Restwärmeanzeige, Schnellaufheizung einstellen

10
■
überbackenen Fisch, frisch und tiefgekühlt
Hinweis: Verwenden Sie hitzebeständige Gefäße aus Glas oder
Keramik.
So stellen Sie ein
Sind im Rezept Angaben für unterschiedliche Heizarten vorhan-
den, nehmen Sie die Einstellung für Ober-/Unterhitze. Die im
Rezept angegebene Garzeit sollte 30 Minuten nicht unterschrei-
ten.
Schieben Sie das Gericht in den kalten Garraum. Stellen Sie
das Geschirr mittig auf den Rost in Höhe 1.
1. Mit dem Betriebsartenwähler die Heizart MikroKombi sanft
bzw. MikroKombi intensiv einstellen.
Eine voreingestellte Betriebsdauer von
x
20.00 Minuten
wird vorgeschlagen.
2. Mit dem Temperaturwähler die Temperatur einstellen.
3. Uhrfunktionstaste
Ã
so oft drücken bis die Symbole
KJ
und
x
leuchten.
4. Mit dem Drehwähler die Dauer verändern.
5. Taste
ƒ
drücken.
Der Betrieb startet.
Die Dauer ist abgelaufen
Ein Signal ertönt. Der Betrieb ist beendet. Sie können den Sig-
nalton vorzeitig mit Taste
Ã
löschen. Im Uhrendisplay steht
y
0:00.
Aufheizkontrolle
Die fünf Balken der Aufheizkontrolle zeigen die Aufheizphase
oder die Restwärme im Garraum an.
Aktuelle Temperatur
Drücken Sie die Taste
±
. Die aktuelle Temperatur wird für
3 Sekunden angezeigt.
Aufheizphasen
Nach dem Start erscheinen in der Statuszeile fünf Balken. Die
eingestellte Temperatur ist erreicht, wenn der letzte Balken
gefüllt ist.
Wenn Sie eine Grillstufe oder die Mikrowelle eingestellt haben,
erscheinen die Balken nicht.
Während des Aufheizens können Sie mit der Taste
±
die aktu-
elle Aufheiztemperatur abfragen. Durch thermische Trägheit
kann sich die angezeigte Temperatur von der tatsächlichen
Temperatur im Garraum etwas unterscheiden.
Restwärmeanzeige
Im Temperaturdisplay sehen Sie, ob die Restwärme im Gar-
raum hoch oder niedrig ist.
Schnellaufheizung einstellen
Die Schnellaufheizung ist nicht für alle Betriebsarten geeignet.
Geeignete Betriebsarten
■
3
Heißluft
■
2
Heißluft plus und
■
%
Ober-/Unterhitze.
Geeignete Temperaturen
Die Schnellaufheizung funktioniert nicht, wenn die eingestellte
Temperatur unter 100 °C liegt. Ist die Temperatur im Garraum
nur unwesentlich niedriger als die eingestellte Temperatur, ist
die Schnellaufheizung nicht nötig. Sie schaltet nicht ein.
Schnellaufheizung einstellen
Voraussetzung: Eine passende Betriebsart und Temperatur
muss eingestellt sein.
1. Betriebsart und Temperatur einstellen.
2. Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole
KJu
und
f
leuchten und
Œ
im Uhrendisplay erscheint.
3. Drehwähler nach rechts drehen.
Im Uhrendisplay wird
Ž
angezeigt und das Symbol
f
leuch-
tet. Die Schnellaufheizung ist zugeschaltet.
4. Taste
ƒ
drücken.
Das Gerät heizt.
Damit Sie ein gleichmäßiges Garergebnis erhalten, geben Sie
Ihr Gericht erst in den Backofen, wenn die Schnellaufheizung
beendet ist.
Schnellaufheizung ist beendet
Nach Erreichen der eingestellten Temperatur schaltet sich die
Schnellaufheizung aus. Das Symbol
f
erlischt. Geben Sie Ihr
Gericht in den Backofen.
Schnellaufheizung abbrechen
Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis
Ž
im Uhrendisplay
erscheint. Mit dem Drehwähler nach links drehen, bis im Uhren-
display
Œ
erscheint. Das Symbol
f
in der Uhranzeige erlischt.
Hinweise
■
Wenn Sie eine Betriebsart verändern, wird die Schnellaufhei-
zung abgebrochen.
■
Während der Schnellaufheizung können Sie mit Taste
±
die
aktuelle Garraumtemperatur abfragen.
■
Eine eingestellte Betriebsdauer läuft unabhängig von der
Schnellaufheizung sofort nach dem Start ab.
■
Wenn Sie die Backofentür zwischendurch öffnen, wird die
Schnellaufheizung abgebrochen.
Temperaturdisplay
Textdisplay
•
Restwärme hoch
œ
Restwärme niedrig