Hinweise zum betrieb, Durch häufiges öffnen der gerätetür, Durch einlegen großer mengen lebensmittel – Neff K4664X8 Benutzerhandbuch
Seite 10: Durch hohe raumtemperatur, Temperatur einstellen, Kühlraum, Gefrierfach, Nutzinhalt, Der kühlraum, Beim einordnen beachten

de
10
Hinweise zum Betrieb
Die Kühlraum-Temperatur wird wärmer:
■
durch häufiges Öffnen der Gerätetür,
■
durch Einlegen großer Mengen
Lebensmittel,
■
durch hohe Raumtemperatur.
Temperatur einstellen
Bild
2
Kühlraum
Die Temperatur ist von +2 °C bis +8 °C
einstellbar.
Temperatur-Einstelltaste 4 so oft
drücken, bis die gewünschte Kühlraum-
Temperatur eingestellt ist.
Der zuletzt eingestellte Wert wird
gespeichert. Die eingestellte Temperatur
wird auf der Temperaturanzeige 3
angezeigt.
Vom Werk aus empfehlen wir im Kühl-
raum eine Einstellung von +4 °C.
Empfindliche Lebensmittel sollten nicht
wärmer als +4 °C gelagert werden.
Gefrierfach
Die Temperatur im Gefrierfach ist
abhängig von der Kühlraum-Temperatur.
Nutzinhalt
Die Angaben zum Nutzinhalt finden Sie in
Ihrem Gerät auf dem Typenschild. Bild
0
Der Kühlraum
Der Kühlraum ist der ideale Auf-
bewahrungsort für fertige Speisen, Back-
waren, Konserven, Kondensmilch, Hart-
käse sowie kälteempfindliches Obst und
Gemüse.
Beim Einordnen beachten
Lebensmittel gut verpackt oder
abgedeckt einordnen. Dadurch bleiben
Aroma, Farbe und Frische erhalten.
Außerdem werden Geschmacks-
übertragungen und Verfärbungen der
Kunststoffteile vermieden.
Hinweis
Vermeiden Sie Kontakt zwischen Lebens-
mitteln und Rückwand. Die Luftzirkulation
wird sonst beeinträchtigt.
Lebensmittel oder Verpackungen
könnten an der Rückwand festgefrieren.
Kältezonen im Kühlraum
beachten
Durch die Luftzirkulation im Kühlraum
entstehen Zonen unterschiedlicher Kälte:
■
Kälteste Zone ist zwischen dem
seitlich eingeprägten Pfeil und der
darunter liegenden Glasablage. Bild
3
Hinweis
Lagern Sie in der kältesten Zone
empfindliche Lebensmittel (z. B. Fisch,
Wurst, Fleisch).
■
Wärmste Zone ist an der Tür ganz
oben.
Hinweis
Lagern Sie in der wärmsten Zone z. B.
Hartkäse und Butter. Käse kann so
sein Aroma weiter entfalten, die Butter
bleibt streichfähig.