Acer TravelMate 5744 Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

10

Sie ausschließlich zugelassene Akkus und laden Sie Akkus nur mit
zugelassenen Ladegeräten, die für diesen Zweck vorgesehen sind.

Verwenden Sie den Akku nur für seinen bestimmten Zweck. Verwenden
Sie kein Ladegerät und keinen Akku, das/der beschädigt ist. Schließen
Sie den Akku nicht kurz. Ein unbeabsichtigter Kurzschluss kann auftreten,
wenn durch einen metallischen Gegenstand, etwa ein Geldstück, eine
Büroklammer oder einen Stift Plus (+) und Minuspol (-) des Akkus direkt
miteinander verbunden werden (Die Pole auf dem Akku ähneln
Metallstreifen.) Seien Sie z. B. vorsichtig, wenn Sie einen Ersatzakku in
einer Tasche tragen. Bei einem Kurzschließen der Pole kann der Akku
bzw. die Gegenstände, die den Kurzschluss verursachen, beschädigt
werden.

Die Kapazität und Lebensdauer des Akkus reduziert sich, wenn er an
kalten oder warmen Orten, z.B. in einem geschlossenen Auto bei
sommer- oder winterlichen Bedingungen, liegen gelassen wird. Bewahren
Sie den Akku möglichst immer bei Temperaturen zwischen 15°C und
25°C (59°F und 77°F) auf. Ein Gerät mit einem heißen oder kalten Akku
funktioniert u. U. vorübergehend nicht, selbst wenn der Akku komplett
geladen ist. Die Akkuleistung ist insbesondere bei Temperaturen deutlich
unter dem Gefrierpunkt eingeschränkt.

Werfen Sie Akkus nicht in Feuer, da sie explodieren können. Akkus
können auch explodieren, wenn sie beschädigt sind. Entsorgen Sie Akkus
entsprechend der örtlichen Gesetze und Bestimmungen. Geben Sie sie
wenn möglich zum Recycling. Geben Sie Akkus nicht in den
Haushaltsabfall.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: