Acer DA220HQL Benutzerhandbuch
Seite 3

3
Inhaltsverzeichnis
Stromversorgung des Smart Displays . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Erstmaliges Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Verwendung des Touchscreens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Lautstärkenregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Die Startseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Die Displaytastatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Bearbeiten von Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Sperren des Smart Displays . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Ausschalten des Smart Displays . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Anschließen von Geräten an das Smart Display
Anschließen von Netzquelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Anschließen eines PC als einen Monitor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Einsetzen einer microSD-Karte (optional) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Anschließen eines USB-Geräts an das Smart Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Übertragung von Dateien zwischen dem Smart Display und einem PC . . . . . 25
Anschließen eines Routers oder Modems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Anschließen eines Bluetooth-Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Verwendung des Smart Display als einen Monitor
Bildschirmmenü (OSD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Anzeige des HDMI-Eingangs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Zurückwechseln nach Android . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Verwaltung von WLAN-Verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Surfen im Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Einrichtung von Google Mail . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Schreiben einer E-Mail . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30