Acer AT1916D Benutzerhandbuch
Seite 15

14
Digitalempfänger anschließen
Über HDMI
Digitalempfänger mit digitaler HDMI-
Schnittstelle sollten unbedingt an den
HDMI-Eingang Ihres LCD-Fernsehgerätes
angeschlossen werden – so erzielen Sie die
bestmögliche Bildqualität.
Digitalempfänger anschließen
1. Schalten Sie Fernsehgerät und
Digitalempfänger aus.
2. Verbinden Sie den HDMI-Ausgang des
Digitalempfängers über ein HDMI-Kabel
mit dem HDMI-Eingang an der Rückseite
des Fernsehgerätes.
3. Schalten Sie Fernsehgerät und
Digitalempfänger ein.
4. Wählen Sie mit der SOURCE-Taste an
der Fernbedienung oder am seitlichen
Bedienfeld des Gerätes HDMI aus.
HINWEIS
Der HDMI-Eingang des Fernsehgerätes
unterstützt „High-bandwidth Digital
Content Protection“ (HDCP). HDCP
verschlüsselt die Signalübertragung
zwischen Signalquelle und Anzeigegerät
zum Schutz urheberrechtlich geschützter
Inhalte.
Weiterführende Informationen zu
Videoausgängen externer Produkte finden
Sie in der jeweiligen Bedienungsanleitung
oder beim jeweiligen Anbieter solcher
Geräte.
Digitalempfänger mit DVI-Ausgang
1. Schalten Sie Fernsehgerät und
Digitalempfänger aus.
2. Verbinden Sie den DVI-Ausgang des
Digitalempfängers über ein DVI-zu-HDMI-
Kabel mit dem HDMI-Eingang an der
Rückseite des Fernsehgerätes.
3. Schalten Sie Fernsehgerät und
Digitalempfänger ein.
4. Wählen Sie mit der SOURCE-Taste an
der Fernbedienung oder am seitlichen
Bedienfeld des Gerätes HDMI aus.
HINWEIS
Der HDMI-Eingang des Fernsehgerätes
unterstützt „High-bandwidth Digital
Content Protection“ (HDCP). HDCP
verschlüsselt die Signalübertragung
zwischen Signalquelle und Anzeigegerät
zum Schutz urheberrechtlich geschützter
Inhalte.
Weiterführende Informationen zu
Videoausgängen externer Produkte finden
Sie in der jeweiligen Bedienungsanleitung
oder beim jeweiligen Anbieter solcher
Geräte.
Bei DVI-zu-HDMI-Verbindungen wird
lediglich das Bild übertragen. Damit
auch der Ton über das Fernsehgerät
wiedergegeben wird, sind zusätzliche
Audioverbindungen erforderlich.