Zusätzliche sicherheitshinweise, Akku austauschen – Acer x960 Benutzerhandbuch
Seite 99

Warnungen und Sicherheitshinweise
Acer x960-Smartphone - Bedienungsanleitung 93
Akku nicht kurzschließen. Es kann zu unbeabsichtigten
Kurzschlüssen kommen, wenn Metallgegenstände wie
Münzen, Klammern oder Kugelschreiber in direkten Kontakt
mit den positiven (+) und negativen Kontakten (-) des Akkus
geraten. (Diese Kontakte sehen wie Metallstreifen aus.) Dies
kann beispielsweise geschehen, wenn Sie einen Ersatzakku in
der Tasche oder Brieftasche transportieren. Ein Kurzschluss der
Anschlüsse kann den Akku und/oder den verbindenden
Gegenstand beschädigen.
Werden Akkus an heißen oder kalten Orten abgelegt –
beispielsweise in geschlossenen Fahrzeugen im Sommer oder
Winter – reduziert sich die Kapazität und die Lebenserwartung
des Akkus. Bemühen Sie sich grundsätzlich, den Akku bei
Temperaturen zwischen 15
°C und 25 °C aufzuladen. Es kann
vorkommen, dass ein Gerät auch bei komplett geladenem, aber zu
heißem oder zu kaltem, Akku vorübergehend nicht funktioniert.
Die Akkuleistung ist insbesondere bei Temperaturen weit
unterhalb des Gefrierpunktes stark eingeschränkt.
Entsorgen Sie Akkus nicht durch Verbrennen; es besteht
Explosionsgefahr. Auch bei Beschädigungen können Akkus
unter Umständen explodieren. Entsorgen Sie Akkus gemäß
örtlichen Vorschriften. Nutzen Sie vorzugsweise
Recyclingeinrichtungen. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen.
Akku austauschen
Ihr Acer x960 Smartphone arbeitet mit Lithiumakkus. Tauschen
Sie den Akku gegen einen Akku des mit dem Produkt
gelieferten Typs aus. Die Verwendung von anderen Akkus
kann Brände oder Explosionen auslösen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Ihr Gerät oder sein Zubehör können Kleinteile enthalten.
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Warnung! Akkus können explodieren, wenn sie nicht sachgerecht
behandelt werden. Nicht zerlegen, nicht durch Verbrennen
entsorgen! Von Kindern fernhalten. Halten Sie sich bei der
Entsorgung von gebrauchten Akkus an örtliche Vorschriften.