Mirion Technologies RTM644Inc Benutzerhandbuch
Seite 3

Basic Calibration
Geometry
Calibration
Geometry
&M
as
s
D
e
et
e
c
c
to
r
•Detector-Efficiency
•Nuclide
(Energy and emission rate)
•Absorbtion inside the material
•Mass of the material
•Geometrically dimensions
FunkTionsbescHreibung
Messverfahren
• Beladen der Kammer über den SPS-überwachten
Kettenförderer oder Türen
• Eingabe der Messdaten
Messung beginnt, wenn die Kammer beladen
und die Türen geschlossen sind
• Berechnung der Messzeit
basiert auf Nulleffektniveau, Hintergrund-
reduzierung (Masse des Materials), natürlicher
Aktivität, Entsorgungspfad (Alarmebenen),
Kalibrierung, Nuklidvektor und statistischen
Parametern
• Messergebnis
Messwertanzeige
• grafische Anzeige der Aktivitätsverteilung
und Lage der Aktivität als Abweichung vom
Durchschnittswert in %
• Messwertanzeige in Bq, Bq/g, Bq/cm²
• große Gegenstände können mit offener Tür /
offenen Türen gemessen werden
gespeicherte Messdaten
• Datum und Uhrzeit der Messung
• Materialtyp und Gewicht des Messguts
• Kampagne und Benutzer
• spezifische Aktivität in Bq/g und Bq/cm² und
Gesamtaktivität in Bq
• Messzeit überschritten
• nuklidspezifische Aktivität
kalibrierung
Durch die Kalibrierung erhält man das Verhältnis
von Zählrate zur Aktivität unter Berücksichtigung
aller Einflussfaktoren.
service
Der RTM644lnc stellt nur geringe Service-Anforderungen.
Die Prüfung und Kalibrierung wird durch eine Vielzahl
von zugeordneten Softwarefunktionen wie Selbsttests,
eine integrierte Prüfunterstützungsfunktion und das
optionale WKP-Modul unterstützt.
reFerenzen
Der RTM644lnc wurde an folgende Kernkraftwerke
geliefert und in Betrieb genommen
(Auszug aus der Referenzliste):
Kernkraftwerke:
Isar, Obrigheim, Mühlheim-Kärlich, Stade,
Gundremmingen, Krümmel, Würgassen
und Ignalina (Litauen)
weitere Kunden:
Forschungszentrum Jülich (Deutschland),
Zwischenlager Zwilag (Schweiz),
Technische Universität München (Deutschland),
GNS (Deutschland)
Die RADOS lnc-Methode (Leitnuklidkorrelation) ermöglicht
die Gültigkeitskontrolle aller Nuklide im vorgegebenen
Vektor. Es vereinfacht außerdem das Kalibrierverfahren.
Die Kalibrierung kann vom Kunden selbst durchgeführt
werden. RADOS bietet jedoch auch einen Kalibrierservice
an. Es ist möglich, bestehende Kalibrierungen zu
importieren.