Format a4 – Mirion Technologies Microcont II Benutzerhandbuch
Seite 2

Da sich Normen, Spezifikationen und Konstruktionen gelegentlich ändern, lassen Sie sich bitte die Information dieses Datenblatts bestätigen.
© Copyright 2008. Alle Rechte vorbehalten. Das Copyright dieses Datenblatts ist Eigentum der Mirion Technologies (RADOS) GmbH und ist per Gesetz in
Deutschland und anderen Ländern weltweit geschützt.
www.mirion.com
Format A4
Health Physics
Division
Mirion Technologies (MGPI) Inc
5000 Highlands Parkway
Suite 150
Smyrna Georgia 30082
USA
T +1.770.432.2744
F +1.770.432.9179
Mirion Technologies (MGPI) SA
Lieu-Dit Calès
Route d‘Eyguières
F-13113 Lamanon
Frankreich
T +33 (0) 4 90 59 59 59
F +33 (0) 4 90 59 55 18
Mirion Technologies
(RADOS) Oy
P.O. Box 506
FIN-20101 Turku
Finnland
T +358 2 4684 600
F +358 2 4684 601
Mirion Technologies
(RADOS) GmbH
Ruhrstrasse 49
D-22761 Hamburg
Deutschland
T +49 40 85193 0
F +49 40 85193 256
Mirion Technologies Shanghai Branch
Room 801, 78 Jiangchang
San Lu, Zhabei District
Shanghai 200436
China
T +86 21 6180 6920
F +86 21 6180 6924
7NUC_MCII_Y015-085D_3_FL
Funktionsübersicht
Der MicroCont II kann mit großflächigen Gasdurchflussproportionalzählern,
Betaplastik- oder Gammaplastikszintillationsdetektoren betrieben werden:
RGZ großflächige Gasdurchflussproportionalzähler (für Alpha- oder Beta-Messung)
• Detektorfläche: 177 cm
2
• integrierte Gasversorgung: 75 cm
3
• einfache Gasspülung durch Drucktaste, Nachfüllen aus Einwegflaschen mit flüssigem Propan-Butan
RBP170 Beta-Plast-Detektor (für Beta-Messung)
• keine Gasversorgung erforderlich
• Detektorfläche: 176 cm
2
• kann bei Temperaturen bis -10 °C eingesetzt werden
RPD Gamma-Plast-Detektor (für Gamma-Messung)
• keine Gasversorgung erforderlich
• Detektorfläche: 176 cm
2
• kann bei Temperaturen bis zu -10 °C eingesetzt werden
• Das kompakte MicroCont II Gehäuse aus schlagfestem ABS ist spritzwasserfest (IP 63) und
kann dekontaminiert werden. Das Gehäuse ist gelb, ergonomisch geformt und besitzt einen
Handgriff mit eingebautem Ein-/Aus-Schalter sowie eine Membrantastatur mit großen Tasten.
• Die Messergebnisse werden auf dem erleuchteten LC-Display in analoger Form als Balkendiagramm
und mit einer akustischen Einzelimpulsanzeige (schaltbar) angezeigt.
• Die Energieversorgung des MicroCont II besteht aus Standard-Batterien für einen Betrieb
von 200 Stunden (Batteriekontrolle im LC-Display). Externe Stromversorgung ist optional.
• Die Alarmschwellen können über den gesamten Messbereich frei vorgewählt werden. Der akustische
Alarm ist quittierbar. Der optische Alarm wird durch das Alarmsegment im LC-Display angezeigt.
• Die Aktivität kann durch Langzeitmessungen genau bestimmt werden:
• im Timerbetrieb mit wählbarer Messzeit von bis zu 600 s
• im Counterbetrieb durch Impulsvorwahl mit automatischem Messende.
Eine Speicherung der Messergebnisse ist möglich.
Anwendungen
RADOS MicroCont II ist das Ergebnis einer Produktentwicklung über viele Generationen von
RADOS und Herfurth Handgeräten zur Kontaminationsmessung.
Der MicroCont II Monitor der CheckPoint:Area™-Familie wird zur Kontaminationsmessung in so
unterschiedlichen Anwendungen eingesetzt wie:
• in der Nuklearmedizin
• im Bereich der nuklearen Forschung und in Kernkraftwerken
• im Zivilschutz, im Militär und im Katastrophenschutz
• industrielle Anwendungen, wie z.B. in der Ölindustrie
RADOS MicroCont II
Handgerät zur Kontaminationsmessung
CheckPoint:Area™ Familie