Physikalische eigenschaften, Elektrische eigenschaften, Mechanische eigenschaften – Mirion Technologies DMC 3000 Benutzerhandbuch
Seite 2: Umwelteigenschaften, Besondere merkmale

Da sich Normen, Spezifikationen und Konstruktionen gelegentlich ändern, lassen Sie sich bitte die Information dieses Datenblatts bestätigen.
© Copyright 2012. Alle Rechte vorbehalten. Das Copyright dieses Datenblatts ist Eigentum der Mirion Technologies und ist per Gesetz
in Deutschland und anderen Ländern weltweit geschützt.
Health Physics
Division
Mirion Technologies (MGPI) Inc
5000 Highlands Parkway
Suite 150
Smyrna Georgia 30082
USA
T +1.770.432.2744
F +1.770.432.9179
Mirion Technologies (MGPI) SA
BP 1
F-13113 Lamanon
Frankreich
T +33 (0) 4 90 59 59 59
F +33 (0) 4 90 59 55 18
Mirion Technologies (RADOS) Oy
P.O. Box 506
FIN-20101 Turku
Finnland
T +358 2 4684 600
F +358 2 4684 601
Mirion Technologies (RADOS) GmbH
Ruhrstrasse 49
D-22761 Hamburg
Deutschland
T +49 40 85193 0
F +49 40 85193 256
www.mirion.com
151199DE-C
PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN
●
Energiebereich:
○
Photonenenergiebereich (Röntgen- und Gamma-Strahlung):
16 keV bis 7 MeV
○
Energieabhängigkeit: ≤ ± 20 % (typischer Wert: ± 10 %)
●
Einheiten:
○
Anzeigeeinheiten: mSv oder µSv, mSv/h
●
Dosis:
○
Anzeigebereich: 1 µSv bis 10 Sv
○
Messgenauigkeit HP(10):
≤ ± 10 % * (
137
Cs-Gammastrahlung, ~ 24 mSv/h)
≤ ± 10 % * (
241
Am-Gammastrahlung, ~ 23 mSv/h)
≤ ± 19 % ** (16 keV-Röntgenstrahlung)
* einschließlich ± 5 % erweiterte Messunsicherheit
(k=2)
** einschließlich ± 9 % erweiterte Messunsicherheit
(k=2)
●
Dosisleistung:
○
Anzeigebereich: 0,01 mSv/h bis 10 Sv/h
○
Messbereich: 0,1 µSv/h bis 10 Sv/h
○
Dosisleistungslinearität:
≤ ± 20 % bis 10 Sv/h (
60
Co-Gammastrahlung und
Röntgenstrahlung H30 (20 keV))
≤ ± 20 % bis 6 Sv/h für gepulste Röntgenstrahlung
(Pulsbreite 20 ms, Pulsfrequenz 1, 10 und 20 pps)
○
Sättigungsanzeige oberhalb 10 Sv/h
ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN
●
Standard AAA ( LR039 / 1,5 V)-Alkaline-Batterie
●
Batterielebensdauer:
○
9 Monate (bei einer Nutzung von 8 Stunden pro Tag, 5 Tage/
Woche und einer Alarmrate von 0,2 %)
○
2500 h im Dauerbetrieb bei einer Alarmrate von 0,2 %
MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN
●
Stabiles Gehäuse aus hochschlagfestem ABS-Kunststoff
●
Abmessungen: 86 mm x 56 mm x 21 mm ohne Clip
●
Gewicht mit Batterie und Clip: < 84 g
●
3 verschiedene Clipformen für Befestigung an Innentaschen,
Aussentaschen und Gürtel
UMWELTEIGENSCHAFTEN
●
Temperaturbereich: - 10 °C bis + 50 °C mit
Empfindlichkeitsschwankungen von ≤ ± 5 %
●
Relative Luftfeuchtigkeit: < 90 % bei 42 °C
●
Lagerung: - 20 °C bis + 71 °C ohne Batterie
●
Geschützt gegen Stoß, Vibration und Fall (von 1,5 m Höhe auf
Beton)
●
Dichtigkeit: IP 67 (1 m Wassertiefe für 1 h)
●
EMV:
○
entspricht und übertrifft IEC-Standards
○
erfüllt MIL STD 461F RS103 (gepulste elektrische Felder):
> 200 V/m von 30 kHz bis 5 GHz
○
erfüllt MIL STD 461F RS101 (magnetische Felder mit Frequenzen
von 30 Hz bis 100 kHz)
●
Werkseitige Kalibrierung nach ISO/IEC 17025
BESONDERE MERKMALE
●
Aufzeichnungsfunktion (Histogramm)
Das Histogramm ermöglicht die detaillierte Rekonstruktion von
Ereignissen. Der Strahlenschutzverantwortliche kann damit
die Daten im Zusammenhang mit radiologischen Vorfällen
analysieren.
○
Histogramme werden im EEPROM gespeichert
○
Speicherung der Personendosis erfolgt in Schritten von 10 s,
1 min, 10 min oder 24 h mit einer Auflösung von 1 µSv
○
Ereignisprotokollierung (Alarme, Fehlermitteilung,
Parameteränderung) für auswählbare Zeitintervalle möglich
○
Datenspeicherung beim Betreten und Verlassen von
Kontrollbereichen möglich
●
Anzeigefunktionen/-merkmale
○
LCD-Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung
○
8-stellige, alphanumerische Anzeige für Namen (durchlaufend)
bzw. Dosis und Dosisleistung entsprechend dem eingestellten
Format
○
LED‘s für Statusanzeige (Rot – Alarm; Grün – Visualiserung des
Dosisleistungslevels)
○
Zwei Bedientasten
●
Alarmfunktionen
○
akustischer Warntongeber > 85 dB (A) in 30 cm Entfernung,
Frequenz < 4800 Hz
○
Vibrationsalarm
○
Visueller Alarm (rote LED) an der Dosimetervorderseite
○
Alarminformation im Display
○
zwei einstellbare Alarmschwellen für Dosis und Dosisleistung
○
zwei einstellbare Voralarmschwellen für Dosis- und Dosisleistung
○
Anzeige der Aufenthaltsdauer bis zur Auslösung des
Dosisalarms
○
Information über Batteriewechsel, d.h. es gibt einen Alarm zur
Kennzeichnung von Manipulationsversuchen
○
Berührungslose Datenübertragung bei einer Frequenz von
125 kHz
DMC 3000
Aktive Dosimetrie - Dosimeter