Detektoren und vorverstärker, Impulsdetektoren für dak 250-i, Bf3- oder he3-zählrohre – Mirion Technologies DAK 250 Benutzerhandbuch
Seite 2: B10-proportionalzählrohre, Impulsspaltkammern, Impulsvorverstärker nv 320, Fernbedienbare prüfstufe, Programmspeicher: eprom, Mechanische schwingungen: < 5 g, 5 hz

Da sich Normen, Spezifi kationen und Konstruktionen gelegentlich ändern, lassen Sie sich bitte die Information dieses Datenblattes bestätigen.
Mirion Technologies (MGPI) SA
Route d’Eyguières
FR-13113 Lamanon
Frankreich
T +33 (0) 4 90 59 59 59
F +33 (0) 4 90 59 55 18
Mirion Technologies (MGPI) Inc
5000 Highlands Parkway
Suite 150
Smyrna, GA 30082
USA
T +1 770 432 2744
F +1 770 432 9179
Mirion Technologies (MGPI H&B) GmbH
Landsberger Strasse 328a
DE-80687 München
Deutschland
T +49 (0) 89515 13-0
F +49 (0) 89515 13 169
Mirion Commercial (Beijing) Co., Ltd.
Shanghai Jiangchang Commercial Branch
Room 801, 78 Jiangchang SanLu
Zhabei District, Shanghai 200436
China
T +86 21 6180 6920
F +86 21 6180 6924
DAK 250
Neutronenfl uss-Instrumentierung
www.mirion.com
144966DE-C
DETEKTOREN UND VORVERSTÄRKER
●
Impulsdetektoren für DAK 250-i:
○
BF3- oder He3-Zählrohre
○
B10-Proportionalzählrohre
○
Impulsspaltkammern
●
Impulsvorverstärker NV 320:
○
Ein- und Ausgansimpedanz an das verwendete Kabel
anpassbar
○
Fernbedienbare Prüfstufe
●
Ionisationskammern für DAK 250-g: kompensiert oder
nicht-kompensiert
●
Strom-Frequenzwandler NV 102H: 10 Dekaden
Messumfang
●
Detektorversorgung 0 ... 0,5/1/2/4 kV aus der Zentra-
lelektronik
DIGITALE SIGNALVERARBEITUNG
●
80C31/32 Mehrprozessor-System
●
Programmspeicher: EPROM
●
Parameterspeicher: CMOS-RAM mit integrierter Li-
Batterie
●
Datenschnittstelle: RS 232 und/oder RS 485
●
Interne LCD-Anzeige: 2 x 16 Zeichen
AUSGANGSSIGNALE
●
Lineare oder logarithmische Zählrate bzw. Neutronen-
fl usssignal, konfi gurierbar
●
lineare Neutronenfl uss-Änderungsgeschwindigkeit =
1 / Reaktorperiode, konfi gurierbar, z.B. -1,25 ... 0 ...
12,5 %/s entspricht -80 ... ∞ ... +8 s Reaktorperiode
●
Analogausgänge: 0/4 ... 20mA/600 Ω, potentialfrei
●
Binarausgänge: Relaiskontakte, 60V/0.5A oder
125V/1A, potentialfrei
●
Option: Berechnung der Reaktivität auf einer separ-
aten Baugruppe NK 21
WEITERE EIGENSCHAFTEN
●
Gleichspannungsversorgung: 18 ... 33 VDC, ca. 1,6A
bei 24 V
●
Option: Wechselspannungsversorgung: 230 VAC oder
115 VAC +10%/-15%, ca. 40 VA
●
Betriebstemperatur: 0 ... 70°C (32 ... 158°F)
Baugruppen der Zentralelektronik
●
Mechanische Schwingungen: < 5 g, 5 ... 100 Hz
●
19” Aufbausystem nach IEC 60297
●
Baugruppenträger (B×H×T): 483 mm × 133 mm ×
280 mm (19 in x 5,2 in x 11 in)
●
Leiterplatten: 100 mm × 160 mm (3,9 in x 6,3 in)
DAK 250
Blockschaltbild