Einstellen, Den funktionswähler auf bratautomatik ` stellen, In der anzeige erscheint die erste programmnummer – Bosch HEG34B520 Polar Weiß Einbauherd Benutzerhandbuch
Seite 18: Mit taste @ oder a die programmnummer wählen, Taste f drücken, Mit taste @ oder a das gewicht einstellen, Programm ist beendet, Programm ändern, Programm abbrechen, Dauer und endezeit ändern

18
Einstellen
Wenn Sie ein Programm gewählt haben, stellen Sie den Back-
ofen ein. Der Temperaturwähler muss auf der Nullstellung sein.
Beispiel im Bild: Frischer Kalbsbraten (Programm 2) mit
1,5 Kilogramm Gewicht.
1. Den Funktionswähler auf Bratautomatik
`
stellen.
In der Anzeige erscheint die erste Programmnummer
2. Mit Taste
@
oder
A
die Programmnummer wählen.
3. Taste
f
drücken.
In der Anzeige erscheint als Gewichtsvorschlag ein Kilo-
gramm
4. Mit Taste
@
oder
A
das Gewicht einstellen.
Nach wenigen Sekunden startet das Programm. Die Dauer läuft
sichtbar ab und das Symbol
r
steht in Klammern.
Programm ist beendet
Ein Signal ertönt. Der Backofen hört auf zu heizen. In der
Anzeige steht 00:00. Den Funktionswähler auf die Nullstellung
drehen. Der Backofen ist ausgeschaltet.
Programm ändern
Nach dem Start kann die Programmnummer und das Gewicht
nicht mehr geändert werden.
Programm abbrechen
Den Funktionswähler auf die Nullstellung drehen. Der Backofen
ist ausgeschaltet.
Dauer und Endezeit ändern
Bei der Bratautomatik können Sie Dauer und Endezeit nicht
ändern.
Dauer des Programms
Wenn Sie wissen wollen, wie lang ein Programm dauert, stellen
Sie ein, wie in Punkt 1 bis 4 beschrieben. Die Dauer
r
erscheint in der Anzeige.
Wenn Sie das Programm danach abbrechen wollen, drehen Sie
den Funktionswähler auf die Nullstellung.
Tipps zur Bratautomatik
Das Gewicht des Bratens liegt über dem
angegebenen Gewichtsbereich.
Der Gewichtsbereich ist bewusst eingeschränkt. Für sehr große Braten ist häufig kein
ausreichend großer Bräter erhältlich. Bereiten Sie große Stücke mit Ober-/Unterhitze
%
oder Umluftgrillen
4
zu.
Der Braten ist gut, aber die Soße ist zu
dunkel.
Wählen Sie ein kleineres Geschirr oder verwenden Sie mehr Flüssigkeit.
Der Braten ist gut, aber die Soße ist zu
hell und wässrig.
Wählen Sie ein größeres Geschirr oder verwenden Sie weniger Flüssigkeit.
Der Braten ist von oben zu trocken.
Verwenden Sie ein Geschirr mit gut schließendem Deckel. Sehr mageres Fleisch bleibt
saftiger, wenn Sie es mit Speckstreifen belegen.
Während des Bratens riecht es ange-
brannt, aber der Braten sieht gut aus.
Der Deckel des Bräters schließt nicht richtig, oder das Fleisch ist aufgegangen und hat
den Deckel angehoben. Verwenden Sie immer einen passenden Deckel. Achten Sie dar-
auf, dass zwischen Fleisch und Deckel mindestens 3 cm Abstand sind.
Das Fleisch ist beim Gulasch zu stark
gebräunt.
Geben Sie beim nächsten Mal erst das Fleisch und obendrauf das Gemüse in das
Geschirr.