Funktionswähler, Temperaturwähler, Kochstellen-schalter – Bosch HEG30B550 Edelstahl Einbauherd Benutzerhandbuch
Seite 6: Garraum, Backofenlampe, Kühlgebläse, Ihr zubehör, Zubehör einschieben

6
Funktionswähler
Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizart ein.
Wenn Sie einstellen, schaltet sich die Backofenlampe im Gar-
raum ein.
Temperaturwähler
Mit dem Temperaturwähler stellen Sie die Temperatur oder
Grillstufe ein.
Wenn der Backofen heizt, leuchtet die Anzeigelampe über dem
Temperaturwähler. In den Heizpausen erlischt sie. Bei der Hei-
zart Auftauen
B
leuchtet die Lampe nicht.
Kochstellen-Schalter
Mit den vier Kochstellen-Schaltern stellen Sie die Heizleistung
der einzelnen Kochstellen ein.
Wenn Sie eine Kochstelle einschalten, leuchtet die Anzeige-
lampe über dem Kochstellen-Schalter.
Garraum
Im Garraum befindet sich die Backofenlampe. Ein Kühlgebläse
schützt den Backofen vor Überhitzung.
Backofenlampe
Während des Betriebs leuchtet die Backofenlampe im Gar-
raum. Mit der Stellung
^
am Funktionswähler können Sie die
Lampe ohne Heizung einschalten.
Kühlgebläse
Das Kühlgebläse schaltet sich bei Bedarf ein und aus. Die
warme Luft entweicht über der Tür. Achtung! Die Lüftungs-
schlitze nicht abdecken. Der Backofen überhitzt sonst.
Damit nach dem Betrieb der Garraum schneller abkühlt, läuft
das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit lang nach.
Ihr Zubehör
Ihr mitgeliefertes Zubehör ist für viele Gerichte geeignet. Achten
Sie darauf, dass Sie das Zubehör immer richtig herum in den
Garraum schieben.
Damit manche Gerichte noch besser gelingen oder der
Umgang mit Ihrem Backofen noch komfortabler wird, gibt es
eine Auswahl an Sonderzubehör.
Zubehör einschieben
Sie können das Zubehör in 5 verschiedenen Höhen in den Gar-
raum schieben. Immer bis zum Anschlag einschieben, damit
das Zubehör die Türscheibe nicht berührt.
Das Zubehör kann etwa zur Hälfte herausgezogen werden, bis
es einrastet. So lassen sich die Gerichte leicht entnehmen.
Stellung
Verwendung
þ
Nullstellung
Der Backofen ist ausgeschaltet.
<
3D-Heißluft*
Für Kuchen und Gebäck auf ein
bis drei Ebenen. Der Ventilator ver-
teilt die Wärme des Ringheizkör-
pers in der Rückwand gleichmäßig
im Garraum.
%
Ober-/Unterhitze
Für Kuchen, Aufläufe und magere
Bratenstücke, z. B. Rind oder Wild,
auf einer Ebene. Die Hitze kommt
gleichmäßig von oben und unten.
6
Pizzastufe
Schnelle Zubereitung von Tiefkühl-
produkten ohne Vorheizen, z. B.
Pizza, Pommes frites oder Strudel.
Der untere Heizkörper und der
Ringheizkörper in der Rückwand
heizen.
7
Umluftgrillen
Braten von Fleisch, Geflügel und
ganzem Fisch. Der Grillheizkörper
und der Ventilator schalten sich
abwechselnd ein und aus. Der
Ventilator wirbelt die heiße Luft um
das Gericht.
(
Grill, große Fläche
Grillen von Steaks, Würstchen,
Toast und Fischstücken. Die ganze
Fläche unter dem Grillheizkörper
wird heiß.
*
Grill, kleine Fläche
Grillen von kleinen Mengen
Steaks, Würstchen, Toast und
Fischstücken. Der mittlere Teil des
Grillheizkörpers wird heiß.
$
Unterhitze
Einkochen und nachbacken oder
nachbräunen. Die Hitze kommt
von unten.
B
Auftauen
Auftauen von z. B. Fleisch, Geflü-
gel, Brot und Kuchen. Der Ventila-
tor wirbelt die warme Luft um das
Gericht.
I
Schnellaufheizung
Schnelles Vorheizen des Back-
ofens ohne Zubehör.
^
Backofenlampe
Backofenlampe einschalten.
* Heizart, mit der die Energie-Effizienzklasse nach EN50304
bestimmt wurde.
Stellung
Bedeutung
ÿ
Nullstellung
Der Backofen heizt nicht.
50-270 Temperatur-
bereich
Die Temperatur im Garraum in °C.
1, 2, 3
Grillstufen
Die Grillstufen für Grill, kleine
*
und große
(
Fläche.
Stufe 1 = schwach
Stufe 2 = mittel
Stufe 3 = stark
Stellung
Bedeutung
þ
Nullstellung
Die Kochstelle ist ausgeschaltet.
1-9 Kochstufen
Die Leistung der Kochstelle.
1 = niedrigste Leistung
9 = höchste Leistung
Die Zwischenstufen sind mit
einem Strich
ü
gekennzeichnet.